Miteinander gegen Corona
Corona-Infektionen
Stand 05.07.2022 Waidhofen a/d Ybbs
Aktive Fälle: 90
Zahlen seit Beginn der Pandemie:
Insgesamt bestätigte Fälle: 6200
Genesen: 6074
Todesfälle: 36
Absonderungen (Heimquarantäne) gesamt: 11540
Schutzmaßnahmen & Infos
Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus:
- Waschen Sie Ihre Hände häufig!
- Halten Sie Abstand!
- Achten Sie auf Atemhygiene!
- Bei Symptomen (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) bleiben Sie bitte zu Hause, um eine Verbreitung zu verhindern und wählen Sie 1450!
- Allgemeine Fragen zum Coronavirus beantworten Experten der AGES unter der Telefonummer 0800 555621.
Besonders schützenswert
sind ältere und immungeschwächte Menschen!
Zuständige Amtsärztin am Magistrat ist Dr. Margit Kortschak.
Weitere Infos:
Waidhofen geht testen!
Testen mit Voranmeldung in den ApothekenMit Voranmeldung kann man sich in den Apotheken derzeit zu folgenden Zeiten testen lassen:
Alte Stadtapotheke: Testzeiten
Ybbstalapotheke (Eurospar):
Montag: 09.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 11.00 Uhr
Die Anmeldung dafür hat über folgenden Link https://apotheken.oesterreich-testet.at/#/apo/A31860 oder direkt über die Website der Apotheken zu erfolgen.
FAQs
Wie wird getestet?
Je nach Wunsch sind Antigen- oder PCR Tests möglich.
Wer führt die Tests durch?
Die Tests werden in den örtlichen Apotheken durchgeführt.
Wer soll sich nicht testen lassen?
- Personen mit COVID-Krankheitssymptomen (in diesem Fall rufen Sie bitte 1450 an)
- Personen, die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind
- Personen, die zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung sind
- Personen, die berufsbedingt regelmäßig getestet werden
- Personen, die in Alten- und Pflegeheimen wohnen
- Personen, die in den letzten 3 Monaten an COVID erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden
Wie lange dauert der Test?
Der Test dauert nur wenige Minuten. Im Fall eines positiven Tests wird man von der Behörde verständigt.
Wie viel kostet der Test?
Der Test ist kostenlos.
Impfen ohne Anmeldung
Eine Vorregistrierung für die Impfung mit dem proteinbasierten Impfstoff von Novavax ist hier möglich: Vorregistrierung
Derzeit gibt es auch die Möglichkeit die Impfstraße in Amstetten (Johann Pölz Halle, Stadiostraße 12) zu nutzen. Auch hier ist Impfen ohne Anmeldung zu den Betriebszeiten möglich.
Wann ist Ihre dritte Impfung fällig? Termin einfach hier berechnen.
Name | Beschreibung | Größe | Download | |
---|---|---|---|---|
Infoblatt 2 G-Regel | 338.54KiB | Download | ||
Infoblatt Corona | Sanitätsstab | 84.02KiB | Download | |
Infoblatt Entsorgung kontaminierter Abfälle | NÖ Umweltverbände | 132.51KiB | Download | |
Infoblatt Coronavirus | NÖ Zivilschutzverband | 2.07MiB | Download |
Infos in Fremdsprachen
Information in 17 Fremdsprachen finden Sie hier: https://www.integrationsfonds.at/coronainfo/
Name | Beschreibung | Größe | Download | |
---|---|---|---|---|
Infos Corona Arabisch | 206.11KiB | Download | ||
Infos Corona BKS | 111.66KiB | Download | ||
Infos Corona Chinesisch | 82.01KiB | Download | ||
Infos Corona Dari Farsi | 64.65KiB | Download | ||
Infos Corona Englisch | 171.26KiB | Download | ||
Infos Corona Französisch | 505.39KiB | Download | ||
Infos Corona Kurdisch | 117.14KiB | Download | ||
Infos Corona Paschtu | 66.71KiB | Download | ||
Infos Corona Polnisch | 174.35KiB | Download | ||
Infos Corona Rumänisch | 118.34KiB | Download | ||
Infos Corona Russisch | 512.01KiB | Download | ||
Infos Corona Somali | 52.34KiB | Download | ||
Infos Corona Türkisch | 52.48KiB | Download |
Name | Beschreibung | Größe | Download | |
---|---|---|---|---|
Infoblatt Schutzmasken | 728.06KiB | Download |
Beschränkungen und Mund-Nasen-Schutz
Maßnahmen ab 1. Juni 2022
3G-Nachweis
- kein 3-G Nachweis mehr erforderlich
FFP2-Maskenpflicht gilt nur noch:
- in Krankenanstalten, Pflegeheimen u. ä. für Besuche und Personal
- Gesundheitsdienstleistern, z.B. Arztpraxen
Keine Maskenpflicht mehr:
- im Handel
- bei Veranstaltungen
- in der Gastronomie
- in öffentlichen Verkehrsmitteln (ACHTUNG: Sonderregelung in Wien!)
Weiterhin empfohlene Maßnahmen:
- Abstand halten
- häufig Hände waschen bzw. desinfizieren
Grüner Pass:
- Als G-Nachweis gelten ab 23. August (Übergangsphase) nur mehr 3 Impfungen
(2 Impfungen + Genesen genügt dann nicht mehr) - Die Mindestabstände zwischen den Impfungen sind aufgehoben
- Genesung ist weiter 6 Monate gültig, ersetzt aber keine Impfung mehr
Offenes Rathaus - Verwaltung
Folgende Regelung gilt derzeit:
- Um Wartezeiten zu vermeiden und zu Ihrer eigenen Sicherheit ersuchen wir um Terminvereinbarung!
Telefonisch erreichbar sind die Abteilungen zu den gewohnten Öffnungszeiten:
Montag:
8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr, Dienstag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr,
Mittwoch und Donnerstag 8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12
Uhr.
Bei Anruf unter T +43 7442 511 werden Sie zur gewünschten Stelle weiterverbunden.
Elektronische Abwicklung unter post@waidhofen.at
möglich - auch hier werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle
eingehenden Emails an die richtigen Stellen verteilen und sie bekommen
so rasch wie möglich eine Antwort.
Information der Hausärzte
Die praktischen Hausärzte der Stadt sind auch in diesen schwierigen Pandemiezeiten für Sie im Einsatz und telefonisch zu den Ordinationszeiten und im freiwilligen Wochenenddienst erreichbar.
Zusätzlich gibt es eine freiwillige Rufbereitschaft für dringliche Anliegen, Informationen und Behandlungen montags bis freitags 7-19 Uhr von April bis Juni 2020.
In Kombination mit dem Notruf 141 von 19-7 Uhr erhalten Sie somit täglich über 24 Stunden kompetente medizinische Auskunft!
Die wöchentliche Dienstbereitschaft erfahren sie über Tonbandansage der Ordinationen.
Zur Reduktion der Virusausbreitung und Infektionsgefahr für Patienten, Ärzte und das medizinisches Personal beachten Sie bitte folgende Änderungen des gewohnten Ablaufes:
Wichtig: Ordinationsbesuch nur nach telefonischer Voranmeldung, Sie erhalten einen genauen Termin!
- Fieber,übliche Erkältungssymptome und viele andere Beschwerden können meist mit telefonischer Beratung geklärt werden.
- Bitte halten Sie Ordinationstermine exakt ein, um näheren Kontakt mit anderen Patienten zu vermeiden.
- Sie brauchen keine E-Card für den Ordinationsbesuch!
- Krank-und Gesundmeldung in vielen Fällen telefonisch möglich!
- Bei Eigenverdacht auf Corona-Infektion bleiben Sie bitte zu Hause und wählen sie die Hotline 1450.
- Wichtige Medikamente bitte während Ordinationszeit telefonisch ordern, Sie können am Nachmittag oder am nächsten Tag in der Apotheke ihrer Wahl abgeholt werden (bei Abholung in Apotheke bitte E-Card vorweisen!!).
- Überweisungen,Transportscheine,Verordnungen und andere Formulare bitte telefonisch ordern und zu einem späteren Zeitpunkt abholen!
- Atteste, Kuranträge, Vorsorgeuntersuchungen, MKP-Untersuchungen können derzeit nicht ausgestellt bzw. durchgeführt werden.
- Bitte nehmen Sie trotzdem akute Beschwerden aber auch ihre chronischen Erkrankungen ernst, notwendige Abklärung, Kontrollen sowie dringende Hausbesuche führen wir nach telefonischer Anmeldung natürlich wie bisher durch.
Verhalten in der Ordination
- Unbedingt telefonische Voranmeldung beachten.
- Wenn möglich Hände reinigen oder desinfizieren.
- Halten Sie mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen und zum Anmeldungsbereich.
- Warten Sie bitte draußen falls bereits 4 Personen im Wartebereich!
- Begleiter dürfen nur mit Kindern oder älteren gebrechlichen sowie behinderten Patienten die Ordination betreten!
- Husten oder niesen nur in Papiertaschentuch oder Ellenbeuge!
Besonderes Risiko-maximaler Schutz!!
- Alle Menschen mit Lebensalter über 65 Jahren
- Vorerkrankungen der Lunge zB COPD oder schweres Asthma
- Diabetes Mellitus, hoher Blutdruck, Herz-Kreislauferkrankungen
- Tumorerkrankungen ,Erkrankungen und Behandlungen die zur Reduktion der Abwehrkräfte führen (zB. Chemotherapie,Immunsupression nach Transplantation).
- Meiden Sie unbedingt Kontakt mit anderen Menschen, bleiben Sie möglichst zu Hause und suchen Sie die Ordinationen nur in dringlichen Fällen oder für notwendige Kontrollen auf. Sie bekommen einen gesonderten Termin nach telefonischer Rücksprache!!
Hausärztinnen und Hausärzte im Dienstsprengel Waidhofen
Dr. Jonna Feyertag-Leidl 07442 52933
Dr. Petra Schrey 07442 52425
Dr. Gerhard Gattringer 07442 53891
Dr. Herbert Guschlbauer 07442 53156
Dr. Reinhard Bauer 07442 62135
Zusammenkünfte
Maßnahmen ab 1. Juni 2022
keine FFP2-Maskenpflicht
kein 3-G-Nachweis erforderlich
Schulen
- Präsenzpflicht an Schulen für alle Schülerinnen und Schüler.Bei Vorliegen von bestätigten Verdachtsfällen werden nicht mehr automatisch ganze Klassen auf Distance Learning umgestellt
- Externe Personen können wieder an die Schule kommen (Unterrichtsprojekte, Vorführungen,...)
Name | Beschreibung | Größe | Download | |
---|---|---|---|---|
Infoblatt Corona Selbsttests für SchülerInnen | 142.39KiB | Download |
Sportplätze und Freizeitbetriebe
Maßnahmen ab 1. Juni 2022
- kein 3G-Nachweis erforderlich
- Konsumation erlaubt
Soogut Markt
Öffnungszeiten: Dienstag & Freitag 9.00-12.00 Uhr
Infos: soogut.at/kundeninfo
Wertstoffzentrum
Beachten Sie bitte die aktuellen Öffnungszeiten!
- Aufenthalt so kurz wie möglich halten! Bitte trennen Sie den Abfall bereits zuhause, um die Aufenthaltsdauer zu minimieren.
Waidhofen-hilft-Hotline
Unter der Nummer 07442 511-240 bekommen Sie Hilfe bei dringenden Erledigungen! Die Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, sowie von 13 bis 15 Uhr besetzt.
Schon beim ersten Lockdown im Frühling wurde die Sozialamts-Hotline auf Initiative von Jugendgemeinderätin Silvia Hraby (WVP) eingerichtet, um die Risikopatienten und vor allem ältere Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, das Haus möglichst nicht verlassen zu müssen. Nun richtet sich das Service speziell an diejenigen, die Hilfe brauchen, weil sie sich in Quarantäne befinden. Unter der Hotline sind Mitarbeiterinnen des Sozialamtes erreichbar, die Anliegen vertraulich weiterleiten. Um die Besorgung von Lebensmitteln, Medikamenten, Hygieneartikel oder Tierfutter abzuwickeln, haben sich parteiübergreifend Freiwillige zusammengeschlossen.
Zusammenstehen - wenn auch mit Abstand: Wer mitunterstützen kann und möchte kann dies ebenso unter der Hotline kundtun.
Krankenhaus
Allgemeine Informationen zu Besuchsregelungen finden Sie hier: Hinweise und Regeln für Kliniken