Der Gemeinderat hat in der Sitzung im Jänner 2023 beschlossen, wieder am Audit „familienfreundlichegemeinde“ teilzunehmen. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wird eine Projektgruppe bedarfsgerechte Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien, Singles und ältere Menschen sowie auch generationenübergreifende Projekte erarbeiten.
„familienfreundlichegemeinde“ seit 2016
Im Jahr 2015 startete die Stadt Waidhofen das Audit
„familienfreundlichegemeinde“. Unter Einbindung aller Generationen und
Fraktionen entwickelte eine Projektgruppe individuell und
bedarfsorientiert neue Maßnahmen zur Erhöhung der
Familienfreundlichkeit.
Der Auditprozess wurde auf Initiative der
damaligen Familienstadträtin Beatrix Cmolik im Jahr 2015 gestartet und
vom Gemeinderat im Mai 2015 beschlossen.
In
Gesprächsrunden, Befragungen und Workshops mit unterschiedlichen Berufs-
und Altersgruppen wurde eine Bedarfserhebung durchgeführt. Daraus
entstand ein Maßnahmenkatalog, welcher 17 Punkte umfasste und dessen
Umsetzung ebenfalls im Gemeinderat beschlossen wurde.
So wurden
Familienparkplätze am Parkdeck Schlosscenter geschaffen, neue Geräte und
Sonnensegel auf den Kinderspielplätzen installiert und Freiräume für
Jugendliche mit Sitz- und Liegeelementen ausgestattet. Weitere Maßnahmen
waren die Einrichtung von Malorten sowie Graffiti- und Malworkshops und
die Durchführung zahlreicher Generationenprojekte wie beispielsweise
die Gesundheitstage, den Familienradtag, Vorträge und Stammtische.
Im Oktober 2016 wurde der Stadt Waidhofen a/d Ybbs das Grundzertifikat „familienfreundliche Gemeinde“ sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ offiziell verliehen.