Gesunde Gemeinde

Bei der niederösterreichweiten Aktion "Gesunde Gemeinde" wird der Mensch und seine Vitalität in den Vordergrund gestellt. 

„Bleib fit und gesund“

Das waren die Gesundheitstage 2023

Eine bewegte Woche hat die Stadt Waidhofen a/d Ybbs hinter sich. Bei den Gesundheitstagen gab es viel Input für einen bewussten Lebensstil. Im Zentrum standen, wie jedes Jahr, interessante Vorträge und Aktivitäten zu den Themen körperliche und geistige Gesundheit sowie Bewegung. Abschluss und gleichzeitig Höhepunkt der vielfältigen Veranstaltungswoche war der beliebte Schlossturmlauf im Schloss Rothschild. Julia Winkler, Arbeitskreisleiterin der „Gesunden Gemeinde“: „Danke allen, die bei unseren Gesundheitstagen mitgewirkt haben. Es war wieder eine spannende Woche mit viel Austausch und Aktivität zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen.“

Den Auftakt machte ein Backworkshop mit Konditormeister Matthias Krenn. Der Waidhofner zeigt nicht nur in seinem Buch neue und unkonventionelle Zugänge zur traditionellen Konditorkunst auf. Er hat auch jede Menge Tipps und Tricks für kleine Energiekicks auf Lager, die er mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Backworkshops teilte. Die Energyballs aus Trockenfrüchten, Gewürzen und Nüssen waren nicht nur für das Auge schön, sondern schmeckten auch hervorragend.

Am Mittwoch war der Kristallsaal im Schloss Rothschild bis auf den letzten Platz gefüllt. Bio-Bergbauer und Gründer von „Land schafft Leben“ Hannes Royer begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag „Wer nichts weiß, muss alles essen“ Ca. 150 Interessierte hörten sich den Talk zum Thema Landwirtschaft und Ernährung an.

Schauplatz des großen Finales der Gesundheitstage war einmal mehr der Turm von Schloss Rothschild. Insgesamt gingen 18 Teams beim Schlossturmlauf an den Start. Auch 8 Kinderteams stellten sich der Herausforderung die 155 Stufen bis ins Ziel so schnell wie möglich zu meistern. Das Team „Irrläufer“ mit Felix Grossberger, Maximilian Stöckler und Leo Brandecker benötigte dafür nur 1:58,89 Minuten und belegte den ersten Platz bei den Kindern. Bei den Erwachsenen holte sich das Team „Stiftung Wadentest“ - Florian Koch, Stephan Koch und Tobias Hochrieser - mit einer Gesamtzeit von 1:30,21 Minuten den Sieg.

Ergänzt wurde das Programm der Gesundheitstage noch durch den Vortrag „Spiel mit mir“ der Ergotherapeutin und klinischen Psychologin Barbara Binder und der Psychotherapeutin Katrin Roseneder. Mit Barbara Pirringer alias „Bike Babsi“ legte eine Gruppe Frauen beim Bike-Workshop zahlreiche Kilometer zurück. Geräuchert wurde mit Veronika Hörmann in der Schwarzen Kuchl.


Gesundheitstage 2023


„Netzwerk Familie“-Angebot in NÖ wird ausgebaut – jetzt auch in Waidhofen an der Ybbs

Landesrat Eichtinger: „Wichtige Unterstützung von ‚Tut gut!‘ für junge Familien in belastenden Lebenssituationen. Dank EU-Finanzierung startet das Angebot ab sofort auch in Waidhofen/Ybbs.

Seit 2015 sind die „Tut gut!“-FamilienbegleiterInnen von „Netzwerk Familie“ schon im Einsatz. Bis dato war das Angebot auf die Regionen St. Pölten, Krems und Tulln beschränkt, nun wird das Betreuungsgebiet um die Stadt Waidhofen/Ybbs und die Bezirke Scheibbs, Amstetten, Melk, Korneuburg und Hollabrunn erweitert. Ermöglicht wird dies durch das Aufbauprogramm „NextGenerationEU“ der Europäischen Union.

Was ist das „Netzwerk Familie“?

Werdende Eltern und Familien mit Babys oder Kleinkindern im Alter von null bis drei Jahren, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden, sind die Zielgruppe des Programms, das österreichweit im Rahmen des „Frühe Hilfen“-Modells ausgerollt wurde. Das Spektrum reicht dabei von Überlastungssituationen über Fragen zum richtigen Umgang mit Babys und Kleinkindern bis hin zu Konflikten in Beziehungen oder finanziellen Problemen. Die Unterstützung durch die FamilienbegleiterInnen erfolgt kostenfrei, freiwillig, vertraulich und direkt bei den Familien zu Hause.

„Über 400 Familien konnten seit dem Start des Angebots von ‚Tut gut!‘ über einen längeren Zeitraum begleitet werden. Weitere rund 150 Familien wurden im Rahmen von Erstunterstützungen gezielt an Netzwerkpartner weitervermittelt. Diese Zahlen zeigen die Notwendigkeit der Unterstützungsleistungen und sind Ausdruck der ‚Netzwerk Familie‘-Erfolgsgeschichte, die jetzt in sechs weiteren Bezirken Niederösterreichs ihre Fortsetzung findet“, so Landesrat Martin Eichtinger.

Schnell und unbürokratisch helfen
Das Netzwerk hilft in prekären Situationen, die richtigen Anlaufstellen in der wohnortnahen Umgebung zu finden und trägt somit wesentlich dazu bei, die Lebensumstände für das Aufwachsen von Kindern zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen NetzwerkpartnerInnen in den Regionen – das sind beispielsweise Haus- oder KinderärztInnen, Hebammen oder TherapeutInnen – werden Schwangere und junge Familien mit Unterstützungsbedarf den FamilienbegleiterInnen zugewiesen. Gerne können neben den Betroffenen selbst auch deren Eltern, Verwandte oder Freunde direkt telefonisch (0676 85870 34522) oder per Mail (netzwerkfamilie@noetutgut.at) einen Erstkontakt herstellen.

„Unterschiedlichste Belastungen für die psychische oder körperliche Gesundheit, ein fehlendes soziales Netz oder eine schwierige finanzielle Lage stellen Schwangere und Familien mit kleinen Kindern oft vor große Herausforderungen. Zielsetzung des Programms ist es daher, Kindern ein gesundes und sicheres Aufwachsen zu ermöglichen und Familien, die in herausfordernden Situationen sind, zu helfen“, beschreibt Netzwerk-Managerin Berit Illich-Gugler von „Tut gut!“ den Hintergrund.

Das „Frühe Hilfen“-Angebot „Netzwerk Familie“ in den Bezirken St. Pölten, Krems und Tulln ist eine Maßnahme im Rahmen der österreichweiten Vorsorgestrategie und wird aus Mitteln der Bundesgesundheitsagentur finanziert. Der mit Waidhofen/Ybbs, Scheibbs, Amstetten, Melk, Korneuburg und Hollabrunn gestartete Ausbau wird von „NextGenerationEU“ der Europäischen Union im Rahmen des Österreichischen Aufbau- und Resilienzplans 2020-2026 finanziert.

Mehr Infos: noetutgut.at/netzwerk-familie


Rückblick: Gesundheitstage 2022

Rund 250 Personen nahmen am bunten Programm der „Gesunden Gemeinde“ teil. Höhepunkte der Veranstaltungswoche waren Manuel Horeth mit seiner Show „Mentale Stärke für Österreich“, die im gut gefüllten Kristallsaal stattfand und der Schlossturmlauf als besonders sportliche Herausforderung. „Ich danke dem gesamten Team der ‚Gesunden Gemeinde‘ für dieses Engagement. Das vielseitige Programm der Gesundheitstage stellt eine große Bereicherung für das Gesundheitsangebot unserer Stadt dar“, betont Bürgermeister Werner Krammer.

Ergebnisse Schlossturmlauf:
1.    Caro und die Vikys (Victoria Rohrhofer, Viktoria Krondorfer und Carolina Grabner)
2.    Blumenflitzer (Alexander Grabner, Elene Latschbacher, Sandro Tatzreiter)
3.    Die Rasselbande (Jana Recinsky, Dieter Forster, Michael Wallner)

Ergebnisse Schlossturmlauf Kinder:
1.    Ski Youngsters (Marco Rohregger, Thomas Heigl, Jonas Berger)
2.    Speedy Gonzalez (Laura Köberl, Maximilian Stöckler, Alexander Stöckler)
3.    Funkbys (Finja Hofmarcher, Daniel Hofmarcher, Jakob Stockinger)

Name Beschreibung Größe Download
Stadtturmlauf Ergebnisse Download
Stadtturmlauf Ergebnisse Kinder Download

Gesundheitstage 2022

Gesunder Hoher Markt 2022

Gesundheitstage 2021




Ihre Ansprechpartner

Elisabeth Wieser

Elisabeth Wieser

T +43 7442 511 - 107
F +43 7442 511 - 99
elisabeth.wieser@waidhofen.at
26402

Anna Handsteiner

T +43 7442 511-107
F +43 7442 511- 99
anna.handsteiner@waidhofen.at