Kostenlose Karten erhalten Sie
- in der Infostelle der Ybbstaler Alpen
- im Internet unter www.mbike.at
Ybbstalradweg
Besonders für Familien eine ideale Strecke: Der neue Ybbstalradweg führt von Waidhofen aus gemütlich hinein nach Lunz am See. Nebenher zieht die malerische (Fluss-)Landschaft vorbei. Knapp 53 Kilometer lang ist die Teilstrecke, die größtenteils auf Schienenstrecken der alten Ybbstalbahn liegt. Der Waidhofner Abschnitt und mehrere Teilabschnitte sind bereits fertig und befahrbar. Insgesamt 107 Kilometer lang ist die durchgehende Verbindung von Ybbs an der Donau nach Lunz.
http://www.mostviertel.at/ybbstalradweg
Fotos: Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
Name | Beschreibung | Größe | Download | |
---|---|---|---|---|
Folder Ybbstalradweg | 2.97MiB | Download | ||
Folder Flussradeln | 9.21MiB | Download | ||
Radtramper Ybbstal 4. Juli bis 6. September | 42.02KiB | Download | ||
Radtramper Ybbstal 12. September bis 26. Oktober | 41.50KiB | Download |
Self-Service-Station im Schlosspark
Wenn einmal die Luft ausgeht oder nicht mehr alles rund läuft, schaffen ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkte Abhilfe. Es handelt sich dabei um Service-Stationen mit Werkzeug und Druckluft, an denen kleinere Gebrechen am Fahrrad bequem und kostenlos selbst behoben werden können.
Direkt vor dem Infobüro Schloss Rothschild gelegen, steht der Stützpunkt allen Radlern kostenlos zur Verfügung stehen. Bei den Service-Stationen handelt es sich um 1,4 Meter hohe Säulen, die mit einer Aufhängevorrichtung für Fahrräder sowie mit Luftpumpe und Werkzeug wie Inbus- und Schraubenschlüssel bzw. Reifenheber für "do-it-yourself"-Reparaturen ausgestattet sind.