10 Jahre entdecken, erforschen und erfahren

Über 200 Studierende im KinderUNIversum Waidhofen a/d Ybbs

Mehr als 200 begeisterte Kinder und Jugendliche, 85 Lehrveranstaltungen, 55 engagierte Referierende, ein motiviertes Organisationsteam und zahlreiche helfende Hände – das ist die eindrucksvolle Bilanz der zehnten Ausgabe des KinderUNIversums Waidhofen a/d Ybbs, das von 1. bis 3. Juli über die Bühne ging.

Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 15 Jahren konnten am Uni-Campus im und rund um das Schloss Rothschild in Workshops, Seminaren und Exkursionen in eine Welt voller Wissen, Spaß und Abenteuer eintauchen.

Jubiläumsauftakt mit Wissenschaft und Spiel

Die Jubiläumsausgabe startete heuer mit einem Wissenschaftsfrühstück im Kristallsaal. Axel Michels von der voestalpine Precision Strip GmbH lud die Studierenden zum bekannten Spiel „1, 2 oder 3“ ein, bei dem Fragen rund um die Welt des Stahls gelöst wurden. Anschließend entführte Karoline Iber vom Kinderbüro der Universität Wien die jungen Gäste in ihrer Einführungsvorlesung in die faszinierende Welt der Wissenschaft.

„Das KinderUNIversum lebt von eurer Offenheit, eurem Forschergeist und euren vielen Talenten. Bleibt neugierig, stellt Fragen und habt Freude daran, die Welt mitzugestalten“, begrüßte Bürgermeister Werner Krammer die Studentinnen und Studenten.

Vier Fakultäten, unzählige begeisterte Gesichter

An den vier Fakultäten „Technik & Handwerk“, „Wirtschaft & Gesellschaft“, „Natur & Umwelt“ und „Kunst & Kultur“ wurde ein so breites Spektrum an Kursen angeboten, dass die Wahl für die Kinder und Jugendlichen nicht leichtfiel. Die Kinder und Jugendlichen reisten ins Universum, entdeckten Geheimnisse in der Welt der Pflanzen und Tiere, bauten Roboterautos und es wurde experimentiert, gespielt, musiziert, gezaubert, gebastelt und gemalt. Besonders die spannenden Versuche und kreativen Lehreinheiten waren für viele Kids das Highlight und bei den Veranstaltungen zu Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialthemen konnten die jungen Studierenden wertvolle Ideen für die Zukunft mitnehmen.

„Die Begeisterung war so oft – Erzählungen über Erlebtes, das gemeinsame Lachen und die positiven Rückmeldungen, auch von Erwachsenen, machen diese Tage immer zu einer besonderen Zeit.“, freut sich Kuratorin Gudrun Schindler-Rainbauer. Trotz Ferienbeginn hatten die Kinder viel Freude am Entdecken neuer Dinge und Lernen in ungezwungener Atmosphäre. „Das ist der schönste Beweis für unser Team, das wir hier etwas Besonderes für alle Kinder und Jugendlichen in der Region bieten.“

Festlicher Abschluss mit Zauberei

Den krönenden Abschluss bildete die feierliche Sponsionsfeier am Donnerstagabend im Schloss Rothschild. Mit einer fantasievollen Zaubershow verzauberte Magier Julian Grafenhofer das Publikum – ein gelungener Abschluss für drei unvergessliche Tage.

Ein großes Dankeschön auf der Bühne galt allen helfenden Händen sowie großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützern – insbesondere der voestalpine Precision Strip GmbH, die das Projekt seit der ersten Stunde im Jahr 2016 großzügig begleitet. Als Generalsponsorin setzt sie ein klares Zeichen für Bildung und Zukunft in der Region. Heuer standen wieder spannende Exkursionen auf den Erzberg und in die voestalpine Stahlwelt in Linz am Programm, ebenso wie mehrere Kurse. Zudem konnten die Studierenden bei einem Schätzspiel tolle Preise gewinnen und lustige Erinnerungsfotos aus der Fotobox mit nach Hause nehmen.

Auch die Volksbank Waidhofen unterstützte das Projekt und ermöglichte einen interessanten Kurs rund um das Thema Finanzen.

Voller Vorfreude auf 2026

Das gesamte Team des KinderUNIversums bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Kindern, Jugendlichen, Eltern, Referierenden und Unterstützenden und freut sich schon jetzt auf das KinderUNIversum 2026 – mit neuen Ideen, spannenden Inhalten und wieder ganz viel Neugier und Entdeckerlust.

Hier geht's zur Bildergalerie