Bildung findet Stadt

Erfolgsjahr für die Volkshochschule Waidhofen a/d Ybbs

Mit einem starken Programm, wachsendem Zuspruch und vielfältigen Bildungsangeboten blickt die städtische Volkshochschule auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Sommersemester 2025 zurück. Die Bilanz belegt eindrucksvoll, dass lebenslanges Lernen in der Stadt am Land fest verankert ist.

462 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, rund 100 Exkursionsteilnehmende und zahlreiche ausgebuchte Veranstaltungen: Die VHS zieht für das erste Semester 2025 eine äußerst positive Bilanz. „Die Nachfrage zeigt uns, dass die Menschen in unserer Region Bildung als Chance begreifen — unabhängig vom Alter oder Lebensabschnitt“, sagt VHS-Leiterin Gabriele Hofleitner erfreut.

Besonders stark nachgefragt waren heuer Angebote im Bereich Elementarpädagogik. Ein weiterer Höhepunkt im Programm war der Vortrag des renommierten Historikers und Autors Philipp Blom, der als echter Publikumsmagnet diente. „Solche Abende machen deutlich, wie sehr Bildung auch inspiriert und neue Perspektiven eröffnet“, betont Bürgermeister Werner Krammer. Die gelungene Mischung aus Fachwissen, aktueller Relevanz und zugänglicher Vermittlung wurde von den Besucherinnen und Besuchern besonders geschätzt.

Auch das Exkursionsangebot erfreute sich steigender Beliebtheit: Ob regionalgeschichtliche Streifzüge, Führungen durch heimische Betriebe oder naturkundliche Entdeckungen, die rund 100 Teilnehmenden nutzten das Angebot mit großem Interesse.

Bürgermeister Krammer gratulierte herzlich zur erfolgreichen Bilanz: „Die VHS Waidhofen ist ein Ort der Begegnung, der Möglichkeiten und zum Entfalten von Talenten. Die positive Bilanz zeigt: In Waidhofen ist lebenslanges Lernen mehr als ein Konzept. Dafür danke ich vor allem dem engagierten Team der Volkshochschule.“