Die TMK Windhag lädt zum Zeltfest
Highlight: Die Poxrucker Sisters
Das Zeltfest der Trachtenmusikkapelle Windhag zählt zu den fixen Sommer Highlights in der Region und vereint am Samstag, 2. und Sonntag, 3. August Musikgenuss, kulinarische Vielfalt und stimmungsvolles Miteinander. Die Stadtnachrichten haben sich mit Obmann Stefan Loibl und Kapellmeister Thomas Maderthaner unterhalten.
Das Zeltfest Windhag hat ja Tradition. Was macht es so besonders?
Thomas & Stefan: Das Zeltfest ist für uns zum einen so besonders, weil wir schon seit über 50 Jahren unser Fest mitten im Dorf – anfangs auf der Dorfwiese und jetzt auf dem Parkplatz – feiern dürfen. Zum anderen natürlich wegen der vielen Gäste aus nah und fern, die wir zum Beispiel am Sonntag sehr traditionell und treu zur Zeltmesse begrüßen dürfen.
Was erwartet die Besucherinnen und Besucher an den beiden Festtagen?
Thomas & Stefan: Heuer gibt’s am Samstag etwas ganz Besonderes. Wir starten mit einem Konzert der Poxrucker Sisters in den Festabend. Dazu werden wir unser Zelt auch ein wenig umbauen um möglichst coole Popkonzert-Stimmung ins Zelt zu bringen. Danach gibt’s dann noch – bei freiem Eintritt – so richtig Blasmusikparty mit der Ybbstaler Böhmischen. Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit der Zeltmesse, die von der TMK Haidershofen umrahmt wird. Anschließend spielen sie auch beim Frühschoppen, den am Nachmittag die Hallgrafenmusikanten aus Bayern gemütlich und mit bester bayerischer Volksmusik ausklingen lassen. Natürlich bemühen wir uns auch, dass das kulinarische Angebot nicht zu kurz kommt.
Euer Verein steckt sicher viel Zeit und Energie in die Organisation. Wie läuft die Vorbereitung hinter den Kulissen?
Thomas & Stefan: Die Vorbereitung läuft schon seit einiger Zeit auf Hochtouren, und das meiste ist bereits organisiert. Vorweg ein großes DANKE an das ganze Team, das bisher schon so eifrig an unserem Fest gearbeitet hat. Jetzt wird es schön langsam ernst - die ersten Plakatier-Runden werden schon gefahren, die ersten Bestellungen werden abgerufen und das Zeltaufstellen steht schon vor der Tür. Man spürt jedenfalls schon die Vorfreude – besonders auf den heurigen Samstag freuen wir uns riesig!
Ihr seid musikalisch das ganze Jahr über aktiv – über welche Erfolge oder besonderen Auftritte konntet ihr euch zuletzt freuen?
Thomas & Stefan: Wenn wir noch einen kurzen Blick ins vergangene Jahr werfen dürfen, zählen das Konzertwertungsspiel im Dezember sowie der gemeinsame Auftritt mit Burgschauspieler Cornelius Obonya zu den besonderen Highlights. Zuletzt konnten wir bei der Marschmusikwertung im Rahmen des Bezirksmusikfests in Allhartsberg einen schönen Erfolg feiern. Ein weiterer Fixpunkt im Jahr ist für uns der „Tag der Blasmusik“ an Fronleichnam – heuer bei strahlendem Sonnenschein auf dem Dorfplatz, nach Messe und Prozession.
Welche Highlights stehen heuer noch am Programm?
Thomas & Stefan: Für uns stehen am 20. Juli und am 17. August die Konviktgartenkonzerte auf dem Programm, die natürlich zu den jährlichen Frühschoppen-Highlights zählen.
Voraussichtlich am 9. November wird es auch noch ein Kirchenkonzert am Sonntagberg geben. In der Planung stecken wir auch schon voll im Jahr 2026 – da feiern wir unser 100-jähriges Jubiläum. Es soll ein schönes Blasmusikfest im Rahmen unseres Zeltfests am 1. und 2. August 2026 geben. Auch ein Jubiläumskonzert im Konviktgarten ist bereits in Planung – mehr wollen wir dazu aber noch nicht verraten!