Energiequartier wächst
Nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung in Waidhofen
Die Stadt Waidhofen treibt die Energiewende mit sichtbaren Schritten voran: Das Energiequartier der Stadt entwickelt sich zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung.
Bereits im Frühling wurde am Parkdeck Schlosscenter eine 200 kW Photovoltaikanlage errichtet. In Kombination mit acht modernen Ladestationen für E-Autos können Bürgerinnen und Bürger seither emissionsfrei Strom tanken – direkt aus Sonnenenergie.
Nun folgt der nächste Meilenstein: Auf dem Dach der Eishalle ist eine weitere 180 kW PV-Anlage installiert worden. Diese versorgt künftig vor allem das nahegelegene Parkbad mit sauberem Strom. Dank der intelligenten Abstimmung zwischen Sonnenschein und dem Verbrauchsverhalten der Anlagen wird die Energie optimal genutzt, ein Paradebeispiel für die Verbindung von Effizienz und Klimaschutz.
Doch dabei soll es nicht bleiben: Schon in der Planung ist eine weitere 300 kW Solaranlage, die künftig zur Beheizung des Parkbades beitragen soll. Damit setzt Waidhofen ein starkes Zeichen, wie erneuerbare Energien nicht nur zur Strom-, sondern auch zur Wärmeversorgung beitragen können.
„Unser Ziel ist es, die natürlichen Ressourcen bestmöglich zu nutzen und die Energie dort einzusetzen, wo sie gebraucht wird“, so Projektleiter Philipp Peham.
„Wir sind uns als Stadt unserer Vorbildwirkung bewusst und bauen schrittweise eine nachhaltige und gemeinschaftliche Energieversorgung auf. Damit wir auch in Zukunft Stadt erleben und Grün genießen können, werden die städtischen Gebäude zu Stromlieferanten“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.