Grünes Licht für Pflegeprojekt

Neubau des PBZ Waidhofen mit Projektänderung beschlossen

Im Rahmen der Juni-Sitzung 2025 des NÖ Landtags wurden wegweisende Beschlüsse für den Neubau des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen an der Ybbs (PBZ) gefasst. Damit erhält das Projekt neue Perspektiven und kann unter geänderten Rahmenbedingungen unmittelbar in die Umsetzung gehen. Die Projektkosten bleiben dabei unverändert bei 41,125 Mio. Euro (exkl. USt). „Pflege muss mit der Zeit gehen – und genau das tun wir in Waidhofen. Mit dem neuen PBZ setzen wir ein starkes Zeichen für moderne, nachhaltige und bewohnerzentrierte Pflege. Der Beschluss des Landtags ist ein weiterer Meilenstein, der den Startschuss für den Generalplaner-Wettbewerb und den baldigen Baubeginn bedeutet“, erklärt Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Politischer Beschluss sichert wichtige Weichenstellungen

Mit dem einstimmig gefassten Landtagsbeschluss im Juni 2025 wurde unter anderem folgenden Projektänderungen zugestimmt: Es wird ein Tagesbetreuungszentrum für ältere Menschen mit 20 Plätzen in das Projekt eingeplant und eine Entkoppelung des Neubaus vom Gesamtprojekt vorgenommen, um Planungs- und Realisierungsschritte zu beschleunigen. Diese Änderungen ermöglichen einen unmittelbaren Start mit dem Generalplaner-Wettbewerb und schaffen klare Projektvoraussetzungen, auch hinsichtlich der Bodensanierung des Areals.

Pflegekompetenz in neuer Dimension – Synergien mit dem Klinikum
Das neue Pflege- und Betreuungszentrum entsteht in direkter Nachbarschaft zum Landesklinikum Waidhofen/Ybbs und nutzt gezielt Synergien in den Bereichen Energieversorgung, Logistik, Küche und Personalführung. Die derzeit bestehenden 96 Plätze (in drei Wohnbereichen) sollen auf 144 Plätze erweitert werden – davon 130 für Langzeitpflege (inkl. demenzieller Betreuung), 8 für Übergangspflege und 6 für Schwerstpflege. Der Anteil an Einzelbettzimmern wird auf etwa 90 Prozent erhöht. „Das neue Pflegezentrum ist kein isoliertes Gebäude, sondern Teil eines integrierten Gesundheitsquartiers, das moderne Betreuung mit funktionalen Synergien verbindet. Es stärkt die Region, bietet attraktive Arbeitsplätze und stellt Versorgungssicherheit für die Bevölkerung sicher“, so Landesrätin Teschl-Hofmeister.

Stadtentwicklung profitiert
Auch für die Stadt Waidhofen bedeutet der Neubau eine strategische Chance. Auf dem bisherigen Standort des PBZ bieten sich neue Entwicklungsmöglichkeiten – etwa für betreutes Wohnen, Sozialstationen oder Primärversorgungseinheiten. „Dieses Projekt bringt nicht nur eine zeitgemäße Pflegeinfrastruktur, sondern unterstützt unsere Vision von einem Leben voller Möglichkeiten in jedem Alter. Es entsteht ein neues Stadtquartier mit öffentlicher Begegnungszone, Gastronomie und städtebaulichem Potenzial“, freut sich Bürgermeister Werner Krammer.