Kennen Sie schon Erika?
Jetzt testen und Goodies abholen
In einem Forschungsprojekt gemeinsam mit der Stadt Waidhofen a/d Ybbs, HTL Waidhofen und TU Wien hat die FH St. Pölten eine mobile Web-Applikation entwickelt, die Initiativen aus der Region im Bereich „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ darstellt. In einer Pilotstudie kann diese jetzt ausprobiert werden. Öffnen Sie folgenden Link mit dem Browser auf dem Smartphone: https://waidhofen.at/erika
Es gibt spannende Initiativen zu entdecken, z.B. ein vergünstigtes Bio-Frühstück, Challenges zur Mobilitätswoche oder zur Lebensmittelverschwendung, oder das Bilden von Fahrgemeinschaften über die Domino-App.
Was Sie tun können:
- Erika selbst “durchspielen”: An Initiativen teilnehmen, Ideen bewerten, eine Idee einreichen, Feedback zur App geben, Goodies abholen. Vor allem das Feedback geben ist wichtig, damit wir das Potential der App erheben können.
- App weiterleiten: Es wird nach der Pilotstudie erhoben, wie die App weitergeführt werden kann. Je mehr die App nutzen, desto besser. Zeigen Sie die App 2 Personen mit der Bitte diese einmal “durchzuspielen”.
Mehr Informationen zum Projekt:
Forschungsprojekt Erika - Die digitale Begleiterin für klimabewusstes Handeln im Alltag.
Konsortium: FH St. Pölten, TU Wien, HTL Waidhofen, Stadt Waidhofen a/d Ybbs
Neuigkeiten: www.instagram.com/erika_forschungsprojekt
E-Mail: erika@fhstp.ac.at
Mehr zum Projekt: erika.fhstp.ac.at