Zivilschutztipp: Sicheres Baden

Tipps für ungetrübten Badespaß

Damit der Badespaß auch in diesem Sommer sicher bleibt, haben der Niederösterreichische Zivilschutzverband und die Österreichische Wasserrettung hilfreiche Tipps zusammengestellt. Mit ein paar einfachen Regeln lassen sich Risiken vermeiden – für unbeschwerte Stunden am und im Wasser.

Hier die wichtigsten Grundregeln:

  • Aufsichtspflicht: Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt ins Wasser gehen.
  • Baderegeln kennen und einhalten: Informieren Sie sich über die örtlichen Baderegeln und beachten Sie Hinweisschilder und Warnungen.
  • Auf die eigenen Fähigkeiten achten: Schwimmen Sie nur in Gewässern, die Ihren Fähigkeiten entsprechen. Überschätzen Sie sich nicht und gehen Sie kein unnötiges Risiko ein.
  • Gefahrenzonen meiden: Strömungen, Untiefen und Wasserpflanzen können gefährlich werden.
  • Körperliche Verfassung prüfen: Gehen Sie nicht ins Wasser, wenn Sie sich unwohl fühlen. Auch ein zu voller oder leerer Magen kann zu Problemen führen.
  • Rettungswesten nutzen: In offenen Gewässern, insbesondere beim Bootfahren oder bei anderen Wasseraktivitäten, sollten Rettungswesten getragen und Schwimmhilfen genutzt werden.
  • Sonnenschutz nicht vergessen: Verwenden Sie wasserfeste Sonnencreme und tragen Sie eine Kopfbedeckung, um einen Sonnenstich zu vermeiden.
  • Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen: Wissen, wie man im Notfall reagiert, kann entscheidend sein. Frischen Sie regelmäßig Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf.

    Besondere Vorsicht bei Gewitter:

  • Wettervorhersage beachten: Informieren Sie sich vor dem Baden über die Wetterlage. Wetter-Apps und Vorhersagedienste können Gewitter oft frühzeitig vorhersagen.
  • Erste Anzeichen ernst nehmen: Wenn Sie am Himmel dunkle Wolken oder ein herannahendes Gewitter bemerken, verlassen Sie sofort das Wasser.
  • Sichere Orte aufsuchen: Suchen Sie Schutz in einem geschlossenen Gebäude oder in Ihrem Auto.