50 Jahre "Stadt und Land"
Aufruf zum Mitmachen
Nach den Feierlichkeiten zu 25 Jahre „Offenes Rathaus“ steht in Waidhofen bereits das nächste Jubiläum vor der Türe. Im Jänner 2022 heißt es: 50 Jahre „Stadt und Land“
Für diesen Anlass ist eine Wanderausstellung geplant, die sowohl die Ortsteile als auch das Stadtzentrum im Wandel der Zeit zeigt. In erster Linie wird dafür Fotomaterial aus dem Stadtarchiv verwendet, aber auch die Bürgerinnen und Bürger können sich daran beteiligen. „Wenn Sie alte historische Aufnahmen von Waidhofen und den Ortsteilen haben, bringen Sie diese im Stadtarchiv vorbei. Die Bilder werden gescannt und in der Topothek für die Nachwelt festgehalten. Eventuell eignet sich auch das eine oder andere Foto für die Wanderausstellung“, rufen die Fraktionsobmänner, Bürgermeister und Vizebürgermeister zum Mitmachen auf.
Im Jänner ist es genau 50 Jahre her, dass die zukunftsweisende Entscheidung zur Zusammenlegung der Gemeinden unter dem Motto „Stadt und Land – Hand in Hand“ gefällt wurde. Ein Erfolgsprojekt für Waidhofen, wie sich herausstellte. Bürgermeister Werner Krammer: „Der Slogan Stadt und Land – Hand in Hand wird nicht alt. Es zeigen sich immer wieder neue und gute Facetten, die einen ganz besonderen Mehrwert ausmachen. Wir haben zum einen das städtische Leben und die Elemente des Urbanen. Auf der anderen Seite das Ländliche, Natürliche, Bodenständige, das wir so brauchen. Ich denke zum Beispiel nur an die beliebten Konviktgartenkonzerte, die Vereinsaktivitäten oder unseren Wochenmarkt.“
Die Vorbereitungen auf das Jubiläum führen dieses Zusammenwirken zweier gegensätzlicher Welten wieder ganz deutlich vor Augen. „Auf der Grundlage dieses Erfolges arbeiten wir ständig weiter an der Entwicklung unserer Stadt. Denn innovativ zu sein bedeutet nicht auf Traditionen zu vergessen“, betont Krammer.
Web-Tipp: In der Topothek (www.waidhofen-ybbs.topothek.at) finden sich spannende historische Bildaufnahmen und Postkarten von Waidhofen. Die ältesten davon stammen aus den Jahren um 1900.