50 Jahre Stadt und Land
Wanderausstellung ist auf Reisen
Waidhofen a/d Ybbs feiert im Jahr 2022 ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre „Stadt und Land“. Vor genau einem halben Jahrhundert, also im Jahr 1972, entschieden die Gemeinden Konradsheim, Zell, St. Georgen, St. Leonhard, Windhag und Waidhofen a/d Ybbs ein neues Kapitel ihrer Gemeindegeschichte aufzuschlagen und fortan Hand in Hand in die Zukunft zu schreiten. Die Geschichte der Gemeindezusammenlegung fand hier ihren Anfang und ist bis heute von Erfolg gekrönt.
Seit 50 Jahren wirken zwei scheinbar gegensätzliche Welten in beeindruckender Art und Weise zusammen. Und das gehört gefeiert: Mit einer Fotoausstellung, die zuerst im Offenen Rathaus zu sehen war und die danach auch in alle Ortsteile wandert. „Bis heute zeigt der Slogan ‚Stadt und Land – Hand in Hand‘ immer wieder neue Facetten, die einen ganz besonderen Mehrwert ausmachen. Auf Grundlage dieses Erfolges entwickeln wir Waidhofen ständig weiter und genau das bringt auch unsere Fotoausstellung zum Ausdruck“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer. Leider wurde die Eröffnung im Rathaus am 3. März aufgrund einiger corona-bedingter Ausfälle abgesagt, dafür fand aber eine Woche später doch der Auftakt in Konradsheim statt.
Derzeit kann man die Ausstellung in St. Georgen im Pfarrheim bewundern. Danach geht die Reise weiter Richtung St. Leonhard, Windhag und nach Zell. Mitte April ist die Wanderausstellung dann wieder zurück im Offenen Rathaus. „Es ist unendlich schade, dass wir die Eröffnung leider nicht wie geplant durchführen konnten. Aber wir werden das im Rahmen einer Finissage auf jeden Fall nachholen und gemeinsam das 50-jährige Jubiläum im Rathaus feiern“, so Stadtchef Krammer.
Stadt und Land – Hand in Hand
Die Ausstellung ist eine Mischung aus historischen Ansichten und Bildern aus der Jetztzeit. Sie zeigt anhand von Fotos die Entwicklung von Stadt und Land mit einem Fokus auf die Themen Mobilität, Wirtschaft, Kultur und Naturraum und veranschaulicht, wie die Ortsteile gemeinsam mit der Stadt seit 1972 das Waidhofen von heute bilden. Anhand einzelner Meilensteine wird die Entwicklung der Ortsteile verdeutlicht. Verbindendes von Stadt und Land ist besonders stark im Zusammenwirken bei Kulturveranstaltungen, am Wochenmarkt und im Vereinsleben zu erkennen. Aber auch der wunderbare Naturraum wird dabei nicht außer Acht gelassen.
Weitere Termine:
Donnerstag, 24. März, 19.00 Uhr, Alte Volksschule St. Leonhard
Donnerstag, 31. März, 19.00 Uhr, Volksschule Windhag
Donnerstag, 07. April, 19.00 Uhr, beta campus Zell
ab Donnerstag, 14. April, Offenes Rathaus