Alpenverein tagte in Waidhofen

Rund 500 Delegierte aus dem ganzen Land

Vier Tage lang war die Stadt Waidhofen vergangene Woche Schauplatz der Hauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins. Rund 500 Delegierte aus 196 ÖAV-Sektionen nahmen an der Tagung mit buntem Rahmenprogramm teil.

Bürgermeister Werner Krammer begrüßte die Gäste im Rahmen der Hauptversammlung im „Schloss an der Eisenstraße“: „Waidhofen ist Mittelpunkt des Naturparks Ybbstal und Tor zu den Ybbstaler Alpen, die zum Wandern und zu Naturgenuss einladen. Die Schönheit und Ursprünglichkeit der heimischen Bergwelt fasziniert, man will sie gemeinsam erleben und weiter erhalten. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass der Österreichische Alpenverein heuer Waidhofen als Austragungsort der Hauptversammlung gewählt hat. Das ist eine ganz besondere Auszeichnung!“

Neben der offiziellen Hauptversammlung am Samstag standen am Donnerstag und Freitag bereits Workshops und Treffen einzelner Landesverbände im Schloss Rothschild auf dem Programm. Zur Auflockerung gab es eine Wanderung auf den Prochenberg, Nachtwächterführungen in Waidhofen, eine Filmvorführung der Alpenvereinsjugend in der Filmbühne Waidhofen sowie einen Besuch des Bergsteigerdorfes Lunz am See mit Führung im „Haus der Wildnis“.

Die Initiative zur Durchführung dieser Hauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins ging wesentlich von der Sektion Waidhofen a/d Ybbs aus, mit Obfrau Susanne Gamp an der Spitze. Die Sektion Waidhofen ist die zweitgrößte Sektion des Alpenvereins in Niederösterreich. Rund 3400 Mitglieder zählt sie im Jahr 2022. „Das Engagement des gesamten Teams ist einfach großartig. Gerne und mit Freude erinnere ich mich zum Beispiel an ‚Rock in the City‘, die Staatsmeisterschaft im Bouldern im Jahr 2017 mitten in der Innenstadt, die wir gemeinsam realisiert haben. Und erst im letzten Jahr konnten wir miteinander den Klettergarten Grasberg in unmittelbarer Nähe zur Stadt errichten. Ein herzliches Danke auch dafür“, betont Bürgermeister Werner Krammer.

Am Freitag lud der Stadtchef zu einem Empfang mit ca. 70 Personen ins Offene Rathaus ein.