Auftakt für Mobilitätsknoten

E-Scooter am 7. Mai kostenlos testen

Am 7. Mai fällt der Startschuss für ein innovatives Mobilitätskonzept, das die Stadt gemeinsam mit den ÖBB entwickelt hat. Der Hauptbahnhof wird zum multimodalen Mobilitätsknoten und als erste Angebote sind E-Scooter von TIER und ÖBB Rail&Drive-Fahrzeuge ab diesem Zeitpunkt verfügbar. Vor allem die E-Scooter ermöglichen eine schnelle und klimafreundliche Anbindung vom Bahnhof in die Innenstadt.

Zum Auftakt am 7. Mai wird es deshalb die Möglichkeit geben sich bei der ÖBB Infozone am Oberen Stadtplatz zu informieren. So können sich WaidhofnerInnen persönlich ein Bild von den neuen Mobilitätsangeboten machen. Beim Mobilitätsmemory gibt es die Chance auf tolle Preise. Von 9.00 bis 13.00 Uhr können die E-Scooter direkt beim ÖBB-Zelt am Oberen Stadtplatz getestet werden. Wer mag kann aber auch beim Hauptbahnhof starten und den Weg in die Innenstadt ausprobieren. „Aus eigener Erfahrung kann ich sagen die E-Scooter fahren sich sehr gut und lassen sich auch einfach handhaben. Über die wegfinder-App können die Standorte ganz unkompliziert lokalisiert werden. Ein wirklich anwenderfreundliches Angebot, das man am 7. Mai kostenlos testen kann“, freut sich Bürgermeister Werner Krammer. Auch der Stadtchef wird gemeinsam mit Christof Hermann, Regionalmanager für Niederösterreich, ÖBB-Personenverkehr AG, die Route vom Hauptbahnhof in die Innenstadt erstmals am E-Scooter zurücklegen.

Infos und Auskünfte sowie E-Scooter zum Testen gibt es nicht nur in der Innenstadt, sondern auch beim Hauptbahnhof. Ebenso wird der VW Caddy, der im Rahmen von ÖBB Rail&Drive als Carsharing-Fahrzeug zur Verfügung steht, vor Ort sein. „Für Gemeinden, Unternehmen, aber auch Tourismusregionen sind mit der Bahn verbundene, integrierte Mobilitätsservices eine ideale Möglichkeit, Mobilität für BewohnerInnen, PendlerInnen oder Urlaubsgäste auf ein neues Niveau zu heben.“, ergänzt Christof Hermann, Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr AG.