Danke an Landjugend
Engagement ist nicht selbsverständlich
Vergangenen Donnerstag begrüßten Bürgermeister Werner Krammer und Vizebürgermeister Mario Wührer Mitglieder der Landjugend Waidhofen und Windhag in der „Schwarzen Kuchl“ beim Schloss Rothschild. Anlass für die Einladung waren die großartigen Leistungen beim vergangenen Projektmarathon, wo sich beide Landjugend-Gruppen mit ihren umgesetzten Ideen auszeichnen konnten.
„Wir brauchen genau solche Menschen wie euch in unserer Gemeinde. Menschen, die mit viel Elan und Zuversicht ans Werk gehen, die etwas bewegen wollen und einen Beitrag für ihre Heimat leisten“, bedankte sich Bürgermeister Werner Krammer. „Ein solches Engagement ist nicht selbstverständlich. Ihr übernehmt Verantwortung und prägt mit eurem Tun Stadt und Land nachhaltig. Ihr seid Waidhofens Zukunft.“
Die Landjugend Waidhofen nahm 2020 zum ersten Mal am Projektmarathon teil und errichtete am Waldrand des Rabenberges einen Aussichts-Platz, von dem man ein traumhaftes Panorama in Richtung Konradsheim und die Bergwelt im Westen genießen kann.
Die Landjugend Windhag stellte beim Projektmarathon 2020 in 42 Stunden einen Mostkeller mit solarbetriebenem Kühlschrank auf die Beine. Als Zusatzaufgabe wurde außerdem die Plauderlaube renoviert, die nun in neuem Glanz erstrahlt.
„So vielfältig wie die Landjugend selbst sind auch die Aktivitäten, die sie Jahr für Jahr auf die Beine stellt. Die Landjugend pflegt unser Brauchtum und wendet sich aber auch brandaktuellen Fragen zu. Sie bringt neue Ideen und frischen Schwung in unsere Gemeinde und gestaltet damit Waidhofen aktiv mit“, bedankte sich auch Vizebürgermeister Mario Wührer. Bei einem guten Essen und interessanten Gesprächen klang der Abend am Schwarzbach-Ufer gemütlich aus.