Elektromobilität fördern

E-Auto für Carsharing-Verein

In Waidhofen werden alternative Mobilitätsangebote Schritt für Schritt ausgebaut, um umweltfreundlichere Optionen zu fördern.

In den Ortsteilen wurde beispielsweise das Projekt „Emil“ – E-Mobilität im ländlichen Raum - initiiert und erfolgreich umgesetzt.
Die „Emils“ sind in den Ortsteilen Windhag, Konradsheim, St. Georgen, Wirts und St. Leonhard bereits eifrig im Einsatz. Sie dienen für Ausfahrten mit Vereinen, für Fahrten, die nicht durch den öffentlichen Verkehr abgedeckt sind, und sogar für die Organisation von Kindergartentransporten.

In der Innenstadt von Waidhofen ist der „Verein für Carsharing in Waidhofen“ seit einigen Jahren aktiv und verzeichnet stetig steigende Mitgliederzahlen. Um den Verein zu unterstützen und auch in der Innenstadt emissionssparende Mobilität zu fördern, stellt die Stadt dem Verein ein Elektroauto der Marke Opel Corsa-e zur Verfügung. Kürzlich wurde die Nutzungsvereinbarung für das Fahrzeug unterzeichnet.

„Der Verein ermöglicht allen Mitgliedern einen unkomplizierten Zugang zu flexibler Mobilität. Um das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken und einen Anreiz zu schaffen, auf das Zweitauto zu verzichten, stellen wir dieses Elektrofahrzeug sehr gerne zur Verfügung “, betont Bürgermeister Werner Krammer.

„Wir freuen uns, dass den Vereinsmitgliedern nun auch ein Elektroauto zur Verfügung steht. Durch den zentralen Standort beim Kinoparkplatz soll es für viele Personen möglichst wohnortnahe erreichbar sein, so dass mehr Waidhofnerinnen und Waidhofner auf ihr Zweit- und auch Erstauto verzichten können. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen“, freuen sich Katharina Schallauer und Jakob Anger vom Verein Carsharing in Waidhofen.

Kontakt: carsharing-waidhofen.at