Erneuerbare Energiegemeinschaft

Vereinsgründung mit städtischen Anlagen

In der Gemeinderatssitzung am 26. September stand die Vereinsgründung der „Erneuerbaren Energiegemeinschaft Waidhofen“ auf dem Programm. Diese wird ab Oktober mit den städtischen Anlagen starten, um auch das Abrechnungssystem zu testen.

Bürgerinnen und Bürger, die sich für die EEG angemeldet haben, sollen dann im Jänner 2023 hinzugenommen werden.

Bisher gab es ein Anmeldefenster für Privatpersonen. An die 120 Waidhofnerinnen und Waidhofner haben ihr Interesse für die Erneuerbare Energiegemeinschaft bekundet. Für sie wird es voraussichtlich am 24. Oktober einen erneuten Infotermin geben. „Wir haben als Stadt ein Pilotprojekt initiiert, unter Begleitung des Landes und freuen uns, dass es jetzt endlich los geht. Aber es gibt noch einige Dinge zu klären – etwa ob der Strompreis des Bundes auch innerhalb von Energiegemeinschaften gilt“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer

Energiegemeinschaften sind ein wichtiger Baustein im Maßnahmenkatalog der Stadt, wenn es darum geht langfristig den CO2-Ausstoß zu reduzieren und das Klima nachhaltig zu schützen.  Nach einer gewissen Testphase wird das Anmeldefenster erneut für weitere Bürgerinnen und Bürger geöffnet – dies wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023 soweit sein.