„Französische Einbahn“ Burgfriedstraße ab Ostern
Anrainerbesprechung Zell
Vergangene Woche lud Bürgermeister Werner Krammer zur Anrainerbesprechung ins Offene Rathaus. Drei Haupthemen, die den Ortsteil Zell betreffen, standen dabei am Programm: Die Präsentation der Verkehrsstudie Zell, die Sanierung der Florianibrücke sowie ein Status-Update von den Aktivitäten am „beta campus“.
„Der Ortsteil Zell entwickelt sich gerade enorm weiter. Hier entsteht ein wirtschaftliches, kulturelles und soziales Zentrum und ein weiterer lebendiger Mittelpunkt unserer Stadt“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer. „Wir brauchen neue Ideen und Lösungen für unsere Stadt und vor allem viele Mitgestalter, denn nur gemeinsam können wir Waidhofen zukunftsfit machen. Deshalb halte ich eine breite Diskussion bereits im Vorfeld und auch während laufender Projekte für unverzichtbar.“
Präsentiert und diskutiert wurden Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung sowie die geplante Verkehrsorganisation rund um das Großprojekt „beta campus“. Unmittelbar vor der Umsetzung steht die „Französische Einbahn“ in der Burgfriedstraße. Diese Einbahn ist nur durch Einfahrt verboten beim Torbogen auf Höhe der Zeller Kirche gekennzeichnet und nicht zusätzlich durch ein Einbahn-Schild. Damit ist zwar das Einfahren in den Einbahnabschnitt untersagt, innerhalb des Abschnitts ist jedoch das Befahren in beide Fahrtrichtungen gestattet. Im Fall von Zell wird das Verkehrszeichen „Einfahrt verboten“ mit einer Zusatztafel „ausgenommen Radfahrer“ ergänzt, um eine durchgängige Radweganbindung, auch für den Ybbstalradweg, zu gewährleisten. „Wir möchten hier eine Verbesserung schaffen. Uns ist bewusst, dass dies für einige auch kurzfristige Nachteile bringt, bin aber überzeugt, dass es für die Verkehrssituation auf der Zell im Gesamten Vorteile bringen wird. Wir werden die Maßnahme rund um Ostern umsetzen, und setzen uns zum Ziel, ein Jahr Erfahrungen zu sammeln und dann gegebenenfalls wieder zu evaluieren“, so der Stadtchef. „Damit folgen wir der Empfehlung der Verkehrsexperten um auf das steigende PKW-Aufkommen zu reagieren und den Verkehr für die Anrainer verträglicher und sicherer zu machen“, betont auch Stadtrat Erich Leonhartsberger.
Ein weiteres Thema der Anrainerbesprechung war die bevorstehende Sanierung der Florianibrücke. Hier laufen gerade die Vorbereitungsarbeiten für die Baustelle, die von Juli bis September eine Totalsperre zur Folge hat.
In Bezug auf den „beta campus“ wurde über die nächsten großen Schritte - 2021 Abschluss der Planungsphase bis zur Einreichplanung, 2022 Ausschreibung, 2023 Bauphase, 2024 Vollbetrieb – informiert.