Gelebte Bürgerbeteiligung in Waidhofen

Probebetrieb für E-Scooter bis zur Jägerhaussiedlung

Mit der Erweiterung der E-Scooter bis in die Jägerhaussiedlung steht ein weiteres Bürgerbeteiligungsprojekt in Waidhofen vor der Umsetzung. Bürgermeister Werner Krammer betont: „Wir nehmen die Anliegen der Waidhofnerinnen und Waidhofner ernst, denn sie wissen genau was es braucht, um unsere Stadt noch besser zu machen.“

Grundsätzlich steht das alternative Mobilitätsangebot den Waidhofnerinnen und Waidhofnern seit Mai für die erste und letzte Meile zur Verfügung. „Wir wissen aber, dass die E-Scooter in Waidhofen teilweise auch für längere Strecken gerne genutzt werden. Gerade für unsere entlegenen Siedlungen ist das ein großartiges Angebot, um schnell und umweltfreundlich in die Innenstadt zu gelangen“, so Krammer, der in den vergangenen Monaten hunderte Anregungen von den Bürgerinnen und Bürgern erhielt – im persönlichen Gespräch, über die Waidhofen App oder über die Fragebogenaktion. Diese Anliegen werden diskutiert und unter dem Motto „Gut gedacht. Gemeinsam gemacht.“ umgesetzt.

Der ständige Ausbau des E-Scooter-Angebotes ist auch Teil des umfassenden Waidhofner Mobilitätskonzeptes. Der Standort bei der Jägerhaussiedlung wurde jetzt im Herbst von den Anrainern erstmals ausprobiert, im Frühjahr wird die Testphase weitergehen. Die Mobilfunkanbindung muss dafür allerdings noch optimiert werden. Generell legt Waidhofen den Fokus auf den Ausbau der E-Mobilität in der Stadt sowie in den Ortsteilen. Neben den E-Scootern wurden vor Kurzem auch sechs neue E-Tankstellen in Betrieb genommen.