Gemeinsam für eine starke Wirtschaft
Bürgermeister Krammer hebt Stellenwert der Lehre hervor
Angesichts des immer noch anhaltenden Fachkräftemangels in vielen Branchen erfährt die Lehre eine große Bedeutung. Um ein umfangreiches Informationsangebot für junge Menschen aus der Region bereitzustellen, organisiert die Initiative „Mein Lehrbetrieb“ jährlich das „karriereclubbing“ im Schloss Rothschild. Interessierte Schülerinnen und Schüler lernen hier Unternehmen und Berufe der Region kennen. Gleichzeitig können sie erste Kontakte knüpfen. Im Rahmen der Messe lud Bürgermeister Werner Krammer bereits traditionell zum jährlichen Lehrlingsempfang ein.
„Lehrlinge können stolz auf ihre Fähigkeiten sein und auf ihre tägliche Arbeit. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Weg meisterlich zu werden, selbständig zu sein und vielleicht sogar einmal ein eigenes Unternehmen zu führen. Das ist von großem Wert für die gesamte Region und dem wollen wir auch symbolisch Ausdruck verleihen mit einem ganz besonderen ‚Stock im Eisen‘“, betont der Stadtchef.
Dieser „Stock im Eisen“ steht bei der Schwarzen Kuchl am Schwarzbach-Areal, wo jeder anwesende Lehrling des Empfanges nach traditionellem Handwerksbrauch einen Nagel einschlug. Bürgermeister Krammer hob dabei den Stellenwert dieser Ausbildungsform hervor: „Die Lehre ist für die Zukunft wichtig. Und die besonderen Leistungen unserer Lehrlinge zeigen sich auch immer wieder bei den jährlichen Euro Skills. Das ist keine Selbstverständlichkeit und dieses Potenzial wollen wir auch als Stadt fördern. Zum Beispiel indem wir intensiv am neuen Standort für die Polytechnische Schule am beta campus arbeiten.“