Gemeinsam „Wege ins Morgen“ finden

Eisenstraße arbeitet an Strategie 2030

Wie wird eine Region krisenfester und gleichzeitig innovativer? In einer fünfteiligen Online-Workshopreihe mit dem Titel „Wege ins Morgen“ geht die LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich dem Thema Resilienz auf den Grund. Die erste Veranstaltung widmet sich am Donnerstag, 18. März, der Zukunft der Landwirtschaft. Prominente Impulsgeberin ist die Startup-Gründerin Theresa Imre, die den digitalen Bauernmarkt markta.at ins Leben gerufen hat.

Die Veranstaltung wird von 16.00 bis 19.00 Uhr live aus dem MUSIUM Reinsberg übertragen, eine Teilnahme ist kostenlos via Online-Konferenz möglich. Anmelden kann man sich per Mail an service@eisenstrasse.info oder online unter www.eisenstrasse.info.
„Wir hoffen, dass sich viele Menschen aus der Region an diesem spannenden Prozess beteiligen. Wir wollen damit die Basis für unsere Strategie Eisenstraße 2030 legen“, erklärt Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger. Bis Juli werden die Themen Wirtschaft, Klima, Tourismus und Soziales beleuchtet.
Dass das hybride Veranstaltungsformat gut funktioniert, zeigte sich bereits beim internen Evaluierungsworkshop. Rund 30 Partner und Projektträger blickten gemeinsam auf Projekte und Initiativen der aktuellen LEADER-Förderperiode 2014-2020 zurück. Moderator Toni Kofler und Wissenschaftler Peter Görgl führten im MUSIUM Reinsberg durch das mehrstündige Programm, den Online-Teilnehmern wurde eine kulinarische Überraschung vom Gasthaus Kerschbaumer aus Waidhofen an der Ybbs zugestellt. Die Ergebnisse fließen in die neue LEADER-Strategie ein. „Wir sind überzeugt, dass ländliche Regionen gerade jetzt gute Chancen haben. Diese Potenziale möchten wir gemeinsam aufgreifen“, so Andreas Hanger

Veranstaltungstipp:
Wege ins Morgen - Landwirtschaft/gesunde & regionale Ernährung
Donnerstag, 18. März, 16 bis 19 Uhr
mit Impuls von markta-Gründerin Theresa Imre
Anmeldung per E-Mail an service@eisenstrasse.info oder online unter www.eisenstrasse.info

Die weiteren „Wege ins Morgen“-Themen-Workshops:
•    Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung: Donnerstag, 15. April
•    Klima und Mobilität: Donnerstag, 20. Mai
•    Tourismus und Kultur: Donnerstag, 24. Juni
•    Soziales und Zusammenleben: Donnerstag, 22. Juli

Die Workshops finden jeweils von 16 bis 19 Uhr statt und werden live aus dem MUSIUM Reinsberg übertragen. Die Teilnehmer beteiligen sich via Zoom-Konferenz.