Gemeinsam Zukunft finden

Hauptbahnhof-Areal gestalten

Waidhofen schafft gemeinsam mit der Smart-City Plattform Urban Menus einen digitalen Arbeitsraum und denkt dabei über die zukünftige Nutzung des Hauptbahnhofareals nach. Der Kniff dabei: 3dimensionale Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Einbezug von Effekt-Analysen am Weg zu überraschenden Konsens-Träumen.

„Stadtentwicklung ist ein extrem vielfältiges Aufgabengebiet, wo die unterschiedlichsten Interessen berücksichtigt werden müssen und sich verschiedenste Bereiche gegenseitig beeinflussen“, sagt Bürgermeister Krammer. Das Innovationsteam von Urban Menus begleitet Waidhofen mit einem breiten Diskussionsprozess im Bereich des Hauptbahnhof-Areals anhand einer Vielzahl von Kombinationen von Zukunftsszenarien. „So fällt es leichter, zum einen vielfältige Sichtweisen zu erkennen, zum anderen diese zusammenzuführen und zu einer gemeinsamen Vision zu kommen, die alle zufrieden stellt“, beschreibt Laura P. Spinadel, Architektin und Erfinderin von Urban Menus.
Grundsätzlich ist Urban Menus eine Software zur partizipativen Entwicklung von Stadtplanungsvisionen mit integrierter Smart City-Plattform zur Vernetzung von Menschen, die etwas verändern wollen. „Diese Zusammenarbeit ist eine einzigartige Chance. Wir laden alle ein zum Finden einer gemeinsamen Vision, die wir langfristig Wirklichkeit werden lassen können“, so Krammer.
Durch die Visualisierungen von Urban Menus können sich alle eine konkrete bildhafte Vorstellung machen, und Meinungen, Anregungen und Wünsche äußern. Laura P. Spinadel: „Unser Workshop hat das Ziel glücklichen Konsens für die Zukunft Waidhofens zu schaffen!“ Der Workshop ist öffentlich und für jedermann frei zugänglich.

Freitag, 28. Mai, 17.00 bis 21.00 Uhr via Zoom
Interessenten bitte bei stabstelle.standortentwicklung@waidhofen.at anmelden!