Glasfaser-Ausbau: Jetzt geht es weiter!
Weitere Ausbau-Phase startet im Frühjahr
Rund 130 Liegenschaften im Bereich der Stadt Waidhofen a/d Ybbs hatten seit Oktober 2023 erneut die Möglichkeit einen Antrag für einen Glasfaseranschluss abzugeben. Die erforderliche Anschlussquote von 80 Prozent wurde erreicht, womit einem weiteren Ausbau und damit dem Beginn der GYG-Phase 2 nichts mehr im Wege steht. Der Baustart ist im Frühjahr 2024 geplant.
„Nach den intensiven Vertragsverhandlungen für den Betrieb des Glasfasernetzes, haben wir mit der erreichten Anschlussquote nun einen weiteren Meilenstein gesetzt. Wir sind froh, unseren Bürgerinnen und Bürgern diese wichtige Infrastruktur auch bis zu den letzten Einzelgehöften bereitstellen zu können“, betont Bürgermeister Werner Krammer.
Durch die im Jahr 2021 gegründete Gemeindegesellschaft Glasfaser Ybbstal GmbH (GYG) und den vorhandenen Fördermitteln seitens Bund (BBA 2020) und Land NÖ (Wirtschafts- und Tourismusfond) steht dem vollflächigen Breitbandausbau nun nichts mehr im Wege.
Ende 2023 wurde bereits die GYG-Phase 1 abgeschlossen. Diese Ausbauphase betraf die Ortsteile Windhag, St. Georgen/Klaus, St. Leonhard/Wald sowie Rien. „Nach Abschluss der GYG-Phase 1 war es uns ein großes Anliegen eine Lösung für die restlichen Bewohnerinnen und Bewohner des Umlands von Waidhofen zu schaffen. Dies haben wir mit Unterstützung der GlasPro GmbH geschafft“, so der Stadtrat für Infrastruktur, Anton Schörghofer.
In der GYG-Phase 2 sind noch rund 30 Kilometer Trassenlänge ausständig. Die Haushalte, die in dieser Phase mittels Leerrohre angeschlossen werden, befinden sich über das gesamte Gemeindegebiet verstreut. Als Generalunternehmer (Tief- und Kabelbau) wurde die m4 Infra GmbH aus Randegg beauftragt, welche die örtlichen Baufirmen zum Zug kommen lässt.