Glasfaser: Jetzt geht es weiter

Einblasarbeiten in Windhag

Die Ausbautätigkeiten der „Glasfaser Ybbstal GmbH“ (GYG) im ländlichen Raum gehen weiter voran. Mittlerweile sind die Tiefbauarbeiten in den Siedlungsgebieten Windhag, St. Georgen/Klaus, St. Leonhard/Wald sowie in der Sonnleitnersiedlung und der Jägerhaussiedlung abgeschlossen und die Einblasarbeiten der Hausanschlüsse sind bereits im Laufen. So zum Beispiel in Windhag, wo sich Bürgermeister Werner Krammer vor Kurzem persönlich vom Fortschritt der Arbeiten ein Bild machte.

„Ich bin sehr froh, dass der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur nun wirklich voranschreitet. Denn ohne schnelles Internet geht heute fast gar nichts mehr. Das hat uns nicht nur die Pandemie deutlich vor Augen geführt. Es gehört einfach zum Alltag unserer Unternehmen wie unserer Privathaushalte. Ein gutes Glasfasernetz ist unverzichtbar für die Stärkung des Standortes Waidhofen und die Weiterentwicklung unserer Stadt“, betont Bürgermeister Werner Krammer. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Einblasarbeiten Schritt für Schritt durchgeführt.

Die Ausbautätigkeiten der „GYG“ lassen sich in zwei Phasen einteilen: in den Ausbau im Auftrag der „nöGIG“ (ca. 1200 Haushalte in der Region Ybbstal) und in den Ausbau durch die „GYG“ (ca. 800 Haushalte in der Region Ybbstal). Im Gemeindegebiet Waidhofen liegen rund 700 Haushalte in Ausbauphase 1 (bis Ende 2023) und 170 Liegenschaften in Ausbauphase 2 (bis Ende 2025). Auf www.waidhofen.at/breitband kann der ungefähre Ausbauzeitpunkt mit Adressen abgefragt werden.