Handel in der Innenstadt
Geschäfte des täglichen Bedarfs geöffnet
Seit 22. November gilt wieder ein bundesweiter Lockdown. Damit einhergehend trifft die Schließung des Handels auch die Waidhofner Innenstadt gerade in der Vorweihnachtszeit hart. Bürgermeister Werner Krammer appelliert: „Surf nicht fort, kauf im Ort – lautet mehr denn je auch in diesem Lockdown die Devise. Stärken wir unsere heimische Wirtschaft und besorgen wir Geschenke für Weihnachten sobald es wieder möglich ist bei unseren hiesigen Unternehmen.“
Einige Waidhofner Unternehmen bieten auch Click & Collect an. Das heißt vorbestellte Waren können bei den Handelsbetrieben abgeholt werden.
Ein passendes Geschenk für alle sind die Waidhofner Einkaufsgutscheine. Die neuen Waidhofner Einkaufsgutscheine aus Papier sind in den Werten 10 Euro und 25 Euro erhältlich. Verkaufsstellen sind die Infostelle „Ybbstaler Alpen“ (online oder telefonisch vorbestellen), die Raiffeisenbank und die Sparkasse. Die beliebten Gutscheine sind in 50 Geschäften einlösbar und behalten ihre Gültigkeit 30 Jahre lang.
Während des Lockdowns sind 30 Geschäfte des täglichen Bedarfs für ihre Kundinnen und Kunden in der Innenstadt da. Dazu zählen neben Lebensmittelgeschäften, Trafiken oder Apotheken auch Betriebe, die unter anderem Medizinprodukte und Sanitärartikel, Heilbehelfe und Hilfsmittel verkaufen ebenso wie Gesundheits- und Pflegedienstleister.
„Auch jetzt werden unsere Kundinnen und Kunden beim Waidhofner Weihnachtsgewinnspiel für ihren Einkauf mit Glückssternen belohnt. Es winken ein Fiat 500 und viele weitere Preise“, so Margit L. Watzinger, Obfrau des Vereins Stadtmarketing, die dazu aufruft auch Click & Collect zu nutzen.