Hau ruck!

Traditionelles Maibaumsetzen fand wieder statt

Traditionell wird Ende April in Österreichs Städten und Dörfern der Maibaum in die Höhe gestemmt. In einem großen Miteinander hat auch Waidhofen heuer wieder den Oberen Stadtplatz mit einem prächtigen Baum aus dem Stadtwald geschmückt.

Die Volkstanzgruppe (VTG) Windhag, politische Fraktionen und der städtische Bauhof packten gemeinsam an, um Traditionen hochzuhalten. Bürgermeister Werner Krammer übernahm das Kommando „Hau ruck“. Auch Stadtrat Franz Sommer half beim Koordinieren der einzelnen Stützen, um den Maibaum perfekt und gerade hoch zu stemmen.

„Es ist schön, dass wir heuer wieder mit dem Aufstellen des Maibaumes ein Zeichen des Miteinander setzen, unsere Traditionen pflegen und gemeinsam eine unbeschwerte Zeit genießen können. “, freut sich Bürgermeister Werner Krammer.

Gemeinsam mit dem „wieder aufhOHRchen“ der Volkskultur Niederösterreich, der Musikgruppe „Schnopsidee“ und der Stadtmusikkapelle Waidhofen wurde das Maibaum aufsetzen musikalisch begleitet.  Waidhofner Stadtförster Georg Brenn, Mitglied der Musikgruppe „Schnopsidee“, hielt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit verschiedensten Interviews und einigen Musikeinlagen bei Laune.

Im Rahmen der Wirtshausmusik spielten ab 19.30 Uhr verschiedene Volksmusikgruppen bei den Wirten der Innenstadt auf und sorgten für Stimmung und gute Laune bis in den späten Abendstunden.

Alle Bilder vom Maibaumsetzen in der Bildgalerie.