Kleinstkinderbetreuung im Reichenauerhof
Start im Herbst ist gesichert
Die Stadt Waidhofen schafft im Rahmen der Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ mehr Möglichkeiten für Familien und investiert in den Ausbau von Betreuungseinrichtungen.
Im Bereich der Kleinstkinderbetreuung - für Kinder unter 2 Jahren - wird es insgesamt drei Gruppen geben. Nach intensiver Suche steht der Reichenauerhof in der Weyrerstraße als vorübergehender Ort für die Kleinstkinderbetreuung fest. „Aufgrund der großen Nachfrage und der erhöhten Gruppenanzahl war ein Verbleib der Zwergenschaukel am derzeitigen Standort leider nicht mehr möglich. Wir mussten relativ schnell handeln und ein neues Quartier finden. Mit dem Reichenauerhof haben wir eine gute Übergangslösung mit einem kleinen Wermutstropfen: Die Erreichbarkeit ist nicht optimal, das ist uns bewusst. Nichts destotrotz bin ich überzeugt, dass dieser Standort den kleinsten Waidhofnerinnen und Waidhofnern optimale Entwicklungsmöglichkeiten bieten wird“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.
Über 50 Kinder unter zwei Jahren sind für die Kleinstkinderbetreuung im Herbst angemeldet. „Das bedeutet für uns als Stadt einen wahren Kraftakt, denn es wird auch zusätzliches Personal benötigt“, so der Stadtchef weiter. Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen sowie Betreuerinnen und Betreuer sind nach wie vor gesucht und können sich gerne im Personalbüro des Rathauses bewerben.
Langfristig gesehen streben die Stadtverantwortlichen die Aufteilung der Kleinstkinderbetreuung auf mehrere zentrumsnahe Standorte an. Der Pfarrhof in Zell kommt dafür ebenso in Frage wie der Kindergarten in der Vitzthumstraße, der in den nächsten Jahren neu errichtet wird, Räumlichkeiten im Kindergartengebäude in der Pocksteinerstraße sowie der Wohnbau für „Junges Wohnen“ am Lokalbahnhof.
Derzeit laufen die Vorbereitungen im Reichenauerhof auf Hochtouren. Auch im Garten wird ein eigener Bereich mit Spielmöglichkeiten für die Kinder der Zwergenschaukel geschaffen.