Kneipp-Aktiv Club begrüßte Präsidenten

Gut besuchter Vortrag

Die Natur in und rund um Waidhofen lädt ein zum Entspannen, Erholen und Auftanken. Am Buchenberg befindet sich eine Kneipp-Anlage, die nicht nur müde Beine erfrischt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesundheit leistet. Die Durchblutung wird gefördert, das Immunsystem gestärkt und das Barfußlaufen in kaltem Wasser hat außerdem eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Betreut und gepflegt wird die Anlage vom Kneipp-Aktiv Club Waidhofen.

Unterstützt von der „Gesunden Gemeinde“ Waidhofen hatte der Kneipp-Aktiv Club kürzlich das Vergnügen, den Präsidenten des Österreichischen Kneippbundes Mag. Georg Jillich, im Offenen Rathaus begrüßen zu dürfen. Im Großen Sitzungssaal hielt er einen Vortrag zum Thema „Fit für Veränderung“ und stellte Kneipp als modernes Gesundheitskonzept vor.

Bürgermeister Werner Krammer hieß die Anwesenden herzlich willkommen und bedankte sich bei den Mitgliedern des Kneipp-Aktiv Clubs für ihr Engagement: „Ich freue mich sehr, dass der Verein weiterhin aktiv ist und sich ehrenamtlich um die Kneippanlage am Buchenberg kümmert, die eine wirkliche Bereicherung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für unsere Gäste darstellt.“

Der Kneipp-Aktiv Club Waidhofen Ybbs setzt sich aktiv für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ein. Bei der Mitgliederversammlung des Waidhofner Kneipp-Aktiv-Clubs im Sommer wurde Ursula Steinauer zur neuen Obfrau gewählt, Ernst Weissenhofer ist ihr Stellvertreter.