Lagerbau im Naturpark-Kindergarten II
Natur mit allen Sinnen erleben
Auch unsere kleinsten Mitglieder der Gesellschaft sollen die Bedeutung des Naturraumes bereits früh kennen und schätzen lernen. Im Rahmen der Naturpark-Kindergärten wird das „Angreifen, Schmecken und Erleben der Natur“ Realität.
In den Landeskindergärten I und II der Stadt Waidhofen haben Kinder die Chance, so früh wie möglich eine positive, emotionale Bindung zur Umwelt aufzubauen. In enger Zusammenarbeit mit den Naturparken und umliegenden Gemeinden schaffen die Bildungseinrichtungen ein grundlegendes Verständnis für die Umwelt. Gemeinsam wollen sie Lernziele erreichen, die auf vier Säulen basieren. Diese Lernziele beinhalten Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung. Damit wird den Kindergartenkindern auf erlebnisorientierte Art und Weise der Schutz der Natur nähergebracht und wird nach und nach zu einer Herzensangelegenheit.
Der Naturpark-Kindergarten II hat nun einen Platz im Wald zum Lagerbauen entdeckt, um im Freien zu lernen, zu spielen, Pflanzen und Tiere zu beobachten oder einfach in der Natur zu jausnen. Geschichten werden erzählt, in Bestimmungsbüchern wird nachgelesen, aber auch gesungen. „Es ist wunderbar, die Kinder für die Natur zu begeistern. Mit unseren Sinnen – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten - wollen wir den Kindern die Natur näherbringen,“ erfreut sich Maria Seibt, Kindergartenleiterin des Landeskindergarten II. Zusätzlich gestalteten die Kinder kreative Baumgesichter aus Teig, bestehend aus Mehl, Wasser, Öl, Curry oder Paprikapulver. Diese wurden anschließend an Bäumen befestigt und dienen als „Zuckerl“ für die Bewohner des Waldes.
In Waidhofen an der Ybbs gibt es mit den Landeskindergarten I und Landeskindergarten II derzeit zwei Naturpark-Kindergärten, die regelmäßig im Grünen unterwegs sind.