Lange Nacht der Museen

Geschichte zu später Stunde erleben

Am 1. Oktober findet heuer die „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. Auch die Waidhofner Museums-Welt ist dabei mit ihren Highlights vertreten. Das 5-Elemente-Museum mit der Mostviertler Spielzeugwelt, das Schaukraftwerk Schwellöd sowie der Stadtturm sind für Besucherinnen und Besucher bis 1.00 Uhr geöffnet.

Im Schloss Rothschild führen Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall durch eine Stadtgeschichte der etwas anderen Art. Das Schaudepot und die Mostviertler Spielzeugwelt laden herzlich zu einer Zeitreise zurück in die eigene Kindheit ein. Bereits zum 17. Mal initiiert der ORF diese Kulturveranstaltung. Das 5-Elemente-Museum, der Stadtturm als auch das Schaukraftwerk Schwellöd öffnen dabei ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer und Nachtschwärmerinnen. Zusätzlich gibt es einen Shuttlebus, der vom Museum zum Schaukraftwerk Schwellöd bis hin zum FERRUM Ybbsitz und wieder zurück fährt.

Andrea Drexler präsentiert um 18.30 Uhr ihr Buch „Das Wagnergewerbe in Niederösterreich. Vom zünftigen Handwerk bis zum Niedergang des Wagner-Handwerks. Die Familie Kornmüller, Wagnermeister über Generationen im Mostviertel.“ Der Waidhofner Stadtturm zeigt bei Führungen das waidhofner Handwerkleben vor 100 Jahren mit verschiedensten Schaustücken der Schmiede, Zimmerer und Schneider. Auch die Nachtwächter geben stündlich kleine Führungen durch die Innenstadt mit G'schichtln aus längst vergangenen Zeiten.

Im Schaukraftwerk Schwellöd werden um 19.00 und 21.00 Uhr Führungen über die originalen Maschinen, die Entwicklung und der Energiegewinnung der damaligen und heutigen Zeit vorgeführt.

Weitere Infos unter https://langenacht.orf.at/museum/bl/niederoesterreich/li/5-elemente-museum
oder https://schloss-rothschild.at/lange-nacht-der-museen