LJ Waidhofen – wichtiger Baustein der Gesellschaft
Projektmarathon "Waidhofner Blick - do findst dei Glick"
Junge Menschen, die auf dem Land wohnen und ihre Gemeinde aktiv mitgestalten: Das ist die Landjugend. Mit viel Elan und Tatkraft gehen sie ans Werk, wollen etwas bewegen, wollen etwas leisten für ihre Heimat. Ausgezeichnet haben sich die Mitglieder der Landjugend Waidhofen a/d Ybbs-Land auch beim heurigen Projektmarathon. Ein ganzes Wochenende stand dabei im Zeichen der ehrenamtlichen Arbeit.
Die LJ Waidhofen a/d Ybbs-Land hat vergangenes Wochenende innerhalb von 42,195 Stunden großes geleistet. Erst am Tag des Projektmarathonstartes erfuhren LJ-Leiter Johannes Biber und LJ-Leiterin Emily Provin mit ihrem Team ihre Aufgabe für die nächsten Stunden. Am Buchenberg erbauten die motivierten Landjugendmitglieder eine Aussichtskanzel in einer Höhe von bis zu 6 Meter. Über 3,5 Tonnen Holz wurden verarbeitet und per Hand über die nasse rutschige Felswand hinaufgetragen. Wetter und Sturm konnten die eifrigen Burschen und Mädels nicht aufhalten.
„Immer wieder begeistert die Landjugend mit ihrem Engagement. Ihr habt in kürzester Zeit einen weiteren Ort in Waidhofen geschaffen, um die Natur zu genießen. Eine herrliche Aussicht und das nicht nur für euch, sondern für alle Waidhofner Bürgerinnen und Bürger. Vielen Dank für euer Anpacken und die Motivation, Waidhofen aktiv mitzugestalten“, gratuliert Bürgermeister Werner Krammer zum gelungenen Projektmarathon.
„Die Landjugend ist ein wesentlicher Teil unserer Gesellschaft. Eine Gemeinschaft die an einem Strang zieht und anpackt! Ich bedanke mich für eure ehrenamtliche Arbeit, die nicht selbstverständlich ist und hoffe, ihr behaltet eure Motivation und Elan bei“, freut sich Vizebürgermeister Mario Wührer.
Neben der bereits herausfordernden Aufgabenstellung eine Aussichtskanzel zu bauen, wurde auch die Zusatzarbeit "Pflück mi" erfolgreich erledigt: Bäume, von denen die Früchte geerntet werden dürfen, wurden mit einem gelben Band markiert. Somit darf jeder und jede beim vorbeispazieren einen frischen Apfel der gelb markierten Bäume pflücken und genießen.