Markt findet Stadt
Wochenmarkt wird weiterentwickelt
Gemeinsam mit den Marktfahrerinnen und Marktfahrern arbeitet die Stadt Waidhofen an der Ybbs in den kommenden Monaten an einer Attraktivierung des Wochenmarkts. Auch die beliebten Stoffsackerl sind wieder verfügbar.
Im Offenen Rathaus tüftelten rund 20 Direktvermarkterinnen und -vermarkter gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Waidhofen an neuen Vermarktungsideen für den Wochenmarkt. Dieser ist seit Jahrhunderten Treffpunkt von Stadt und Land und bringt am Dienstag- und Freitagvormittag zusätzliche Frequenz in die Innenstadt.
Durch die Kran-Baustelle am Oberen Stadtplatz war der Standort des Wochenmarkts im Herbst zwischenzeitlich weiter nach hinten in Richtung Kirche verlegt worden. Diese Änderung nahm die Stadt zum Anlass, auch weitere Maßnahmen zu überlegen. „Der Wochenmarkt ist seit wenigen Tagen wieder am bekannten Standort situiert und es sollen jetzt Stück für Stück weitere Akzente gesetzt werden“, berichtet Bürgermeister Werner Krammer. Im Zuge des Workshops dankte er den Marktfahrerinnen und -fahrern sowie den Stadtpflegern für deren Engagement. Neuerungen wird es etwa im Bereich Kommunikation geben, auch an der Marktatmosphäre soll gearbeitet werden. „Wir streben zudem eine Kooperation mit weiteren Märkten im Mostviertel an“, so der Stadtchef.
Das Marktteam rund um Marktleiter Gerald Käferbeck konnte auch die Wiederaufnahme einer beliebten Serviceleistung verkünden: Ab sofort stehen wieder Stoffsackerl unter dem Motto „kostbares.Waidhofen“ zur Verfügung. Neu ist, dass diese bevorzugt über die Marktstände verteilt werden. Unterstützt wurde die Neuanschaffung durch die Raiffeisenbank Ybbstal sowie die Gesunde Gemeinde Waidhofen an der Ybbs.
Der Waidhofner Wochenmarkt ist ganzjährig am Dienstag- und Freitagvormittag ab 7.00 Uhr geöffnet. Rund 40 Direktvermarkterinnen und -vermarkter bieten ein saisonales und regionales Angebot an. Feiertagsbedingt fällt der Wochenmarkt am 26. Dezember aus.