Mehr Grün für Waidhofen

Kinder pflanzten Bäume am Rabenberg

Am 3. November 2021 trafen sich die Kindergartenkinder des Naturpark Kindergarten am Rabenberg, um Bäume mit Stadtförster Georg Brenn und der Umweltabteilung der Stadt zu pflanzen. Bereits im Jahr 2016 initiierte Bürgermeister Werner Krammer dieses Projekt für die Kinder der Waidhofner Kindergärten und Schulen. Im Zuge dessen sollte jedes Kind der Stadt seinen eigenen Baum pflanzen, den es dann immer besuchen und beim Wachsen zusehen kann.


Das freut Bürgermeister Werner Krammer: „Waidhofen ist umgeben von wundervoller Natur, die bewahrt werden muss. Damit Kinder die Bedeutung des Naturraumes kennen und schätzen lernen, ist es wichtig, dass unsere Jüngsten die Chance dazu bekommen, eine positive, emotionale Bindung zur Natur aufzubauen. Es ist schön zu sehen, dass die Kinder nach einigen Jahren vorbeigehen können und wissen, dass das jener Baum ist, den sie gepflanzt haben.“


Auch dieses Jahr wurden wieder neue Bäume gepflanzt. Die Kinder aus dem Landeskindergarten 1 pflanzten mit großer Freude junge Bäume ein. Jedes Kind durfte sich dabei seine eigene Pflanze auswählen. Die Stadt Waidhofen bietet den Kindern die Möglichkeit ein grundlegendes Verständnis für die Natur zu erlangen. Diese Wahrnehmung der Natur erlernen die Kinder spielerisch mithilfe von Lernzielen, welche auf den vier Säulen Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung basiert.


Stadtförster Brenn ergänzte die Aktivitäten mit waldpädagogischen Elementen, denen die Kinder gespannt lauschten. So wurde rund um das Thema Wald wertvolles Wissen vermittelt. Die Kinder erfuhren zum Beispiel, was es mit den Jahresringen von Bäumen auf sich hat und wie man anhand dieser Ringe das Alter der Pflanzen bestimmen kann.