Mehr Grün für Waidhofen
Naturpark-Kindergarten pflanzte Bäume am Krautberg
Vergangenen Donnerstag pflanzten die fleißigen Burschen und Mädchen aus dem Naturpark-Kindergarten (Landeskindergarten I) junge Bäume am Krautberg. Jedes Kind durfte sich einen eigenen Baum aussuchen und wird diesen noch lange bewundern können. Tatkräftig unterstützte dabei das Team rund um Stadtförster Georg Brenn.
Das neue Stadtgrün wächst ab sofort unterhalb des Bienenlehrpfades. Die Bäume gab es dank des sportlichen Einsatzes vieler Waidhofnerinnen und Waidhofner, die beim „tree run“ von „Natur im Garten“ im Einsatz waren. Insgesamt wurden dabei 60 Jungbäume für die Stadt erlaufen. „Danke für diesen großartigen Einsatz an alle Bürgerinnen und Bürger! Wir freuen uns wirklich über diese Jungpflanzen und darüber, dass wir die Bäume mit den Waidhofner Kindern einsetzen können“, sagt Bürgermeister Werner Krammer.
Umwelt-Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer schickt ebenfalls ein großes Dankeschön an die Waidhofner Bevölkerung: „Es ist einfach großartig, wenn sich so viele für eine gemeinsame Sache – für den Klima- und Artenschutz - engagieren. Jeder Baum für die Stadt ist ein wahres Geschenk, das wir sehr gerne annehmen. Danke auch an ‚Natur im Garten‘ für diese Aktion!“
Die Baumpflanzungen für die Kinder der Waidhofner Kindergärten und Schulen gibt es bereits seit dem Jahr 2016. Denn geht es nach Bürgermeister Krammer, „soll jedes Kind der Stadt seinen eigenen Baum einsetzen, den es dann immer besuchen und dem es beim Wachsen zusehen kann.“
Schon die Jüngsten bekommen so die Chance eine positive emotionale Bindung zur Natur aufzubauen und lernen diese zu schützen. Stadtförster Georg Brenn und Peter Stattmann ergänzten die Aktivität mit waldpädagogischen Elementen, denen die Kinder gespannt lauschten. So wurde wertvolles Wissen rund um das Thema Wald vermittelt. Die Kinder erfuhren zum Beispiel, was es mit den Jahresringen von Bäumen auf sich hat und wie man anhand dieser Ringe das Alter der Pflanzen bestimmen kann.