Mehr Möglichkeiten für Familien
Längere Öffnungszeiten im Kindergarten III Vitzthumstraße
Unsere Lebenswelt verändert sich und damit unsere Einstellungen. Familie als wichtigste Keimzelle aber bleibt. Neue Wege im Arbeitsfeld und auch in der Aufgabenteilung brauchen neue Angebote bei der Kinderbetreuung. Jeder, der in Waidhofen einen Betreuungsplatz braucht soll ihn auch bekommen. Gerade auch Frauen werden damit unterstützt, freie Wahl in ihrem persönlichen Lebensmodell zu haben.
Kinderbetreuung ist ein Thema, das in Waidhofen seit vielen Jahren großgeschrieben wird. Und fängt schon bei den Kleinsten an: In der Zwergenschaukel werden die Jüngsten, ab einem Jahr, liebevoll betreut, wenn ihre Eltern ihrem Beruf nachgehen. Die Vielfalt an Schulen, die es in Waidhofen gibt, bietet schon jetzt große Wahlfreiheit in jedem Alter – darunter etwa die Ganztagesform in der Plenkerstraße oder eine alternativere Form des Unterrichts, die Freiraum.Klasse.
Im Zuge der neuen Zusammenarbeit im Gemeinderat von Waidhofen möchten WVP und SPÖ noch stärker auf veränderte Anforderungen reagieren. Die Rahmenbedingungen werden, auf Vorschlag der SPÖ, im kommenden Schul/Kindergartenjahr 2022/2023 angepasst. Bei der letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat gemeinsam die rechtlichen Grundlagen für längere Betreuungszeiten. Damit setzen die Mandatare einen weiteren Baustein im vielfältigen Schul- und Betreuungsangebot der Stadt um. Neben dem LKG. II, Pocksteinerstraße 33, wird die Betreuungszeit auch im LKG III, Vitzthumstraße 7, erweitert - bis 17 Uhr, und damit auch das Angebot auf der Zell.
Die Nachmittagsbetreuung wird nach Vorgaben des Landes grundsätzlich ab drei Kindern pro Kindergarten individuell umgesetzt, der Bedarf jährlich neu erhoben.
„Politik muss auf Veränderungen unserer Gesellschaft reagieren. Seine Kinder gut betreut zu wissen, bedeutet Lebensqualität. Wir möchten bestmöglich dabei unterstützen Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen und hier Waidhofen zu einer Musterstadt machen“, sagt Bürgermeister Werner Krammer. „Der Ausbau der Kinderbetreuung ist für uns einer der wichtigsten Bausteine, um aus Waidhofen wirklich eine Stadt voller Möglichkeiten für alle zu machen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleistet wird. Mein ganz besonderer Dank gilt hierbei dem Kindergartenpersonal, welches hervorragende Arbeit leistet“, so Vizebürgermeister Armin Bahr.
„Kinder sind unsere Zukunft und damit steht die Sicherstellung eines qualitativ-ausgezeichneten Schul- und Betreuungsangebots ganz oben auf der Agenda“, ist Bildungsstadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer überzeugt.