Minus zwei Leerstände
Zwei Gründertickets in Waidhofen a/d Ybbs vergeben
Gleich zwei GründerInnen stellten sich der Waidhofner Jury und ergatterten die begehrten Gründertickets im Rahmen des Eisenstraße-Kooperationsprojekts „Gründung findet Stadt 2.0“. Christa Steinauer eröffnet in Kürze ein Modegeschäft im Alten Rathaus am Unteren Stadtplatz. Bettina Wutzl und Leroy-Vincent Przibilla werden ebenfalls in ein paar Wochen ihre Geschäftsidee einer Weinbar im Stadtzentrum von Waidhofen an der Ybbs verwirklichen.
Christa Steinauer betreibt bereits erfolgreich das Trachtenmodegeschäft „Freiwild“. Nach der schwierigen Zeit während der Pandemie möchte sie sich nun ein weiteres Standbein aufbauen. Das Angebot der Boutique wird über Mode für Frauen und Kinder bis hin zu Wäsche, Dekoartikeln und kleinen Mitbringseln reichen. Wichtig ist der Gründerin zudem, Mode für alle Größen und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis anzubieten.
Bettina Wutzl und Leroy-Vincent Przibilla befinden sich zurzeit im Endspurt, ihre Weinbar „Die Flaschenpost“ gemütlich einzurichten. Die Gäste können sich dort auf guten Wein, Kaffee sowie auf weitere Getränkespezialitäten und regionale Snacks freuen. Im Anschluss können die Köstlichkeiten auch gleich erworben werden, um auch zuhause nicht auf den Genuss verzichten zu müssen.
„Beide Gründer sind bekannt für gute Qualität und leisten somit einen wertvollen Beitrag zur Steigerung des Angebotes in Waidhofen an der Ybbs“, zeigt sich Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer erfreut über den positiven Jury-Entscheid.
„Gründung findet Stadt 2.0“ ist die Fortsetzung der gleichnamigen Gründerinitiative, welche von 2019 bis 2021 erfolgreich umgesetzt wurde. 27 Gründer konnten mit einem umfangreichen Förderpaket unterstützt werden. Im neuen Projekt gesellen sich Gaming, Göstling, Gresten, Hollenstein, Lunz am See, Randegg, Sonntagberg und Ybbsitz zu den vier bisherigen Standortgemeinden Purgstall, Scheibbs, Waidhofen an der Ybbs und Wieselburg hinzu. Auch das riz up und die Wirtschaftskammer Niederösterreich sind wieder als professionelle Projektpartner bei der Gründerinitiative mit an Bord. Die Unterstützung von bis zu 28 Gründern sowie der Aufbau eines regionalen Leerflächenmanagementsystems sind die angestrebten Projektziele. Ein Gründerticket wurde bereits auch in Ybbsitz vergeben.
Gründer können sich ab sofort online unter www.gruendungfindetstadt.at bewerben. Neben der finanziellen Unterstützung in den Bereichen Marketing, Foto, Video und Ladenkonzeption erhalten die Unternehmer auch Tipps bei der Suche einer geeigneten Geschäftsfläche. Sie profitieren zudem von der kostenlosen Öffentlichkeitsarbeit über die Marketing-Plattform von „Gründung findet Stadt“.
Eine Anmeldung ist laufend bis Mai 2023 unter www.gruendungfindetstadt.at möglich. Innerhalb von vier Wochen erhalten die Bewerber eine Rückmeldung. Danach wird eine Jury-Sitzung einberufen, bei der entschieden wird, ob der jeweilige Standortgründer zum Projekt aufgenommen wird.
Ab sofort können auf den jeweiligen Gemeinde-Websites und unter www.gruendungfindetstadt.at leerstehende Geschäftsobjekte und Flächen abgefragt werden. Auch Immobilienmakler und Besitzer einer Immobilie haben die Möglichkeit, die Plattform als kostenlose Präsentationsfläche zu nutzen. Die Inserate können in wenigen Schritten online eingetragen werden. Alle Anbieter, die keinen Internetzugang haben, können das Formular am Gemeindeamt abholen und ausgefüllt wieder abgeben.
Als direkte Ansprechpartnerin steht Projektleiterin Bettina Rehwald vom Team der Eisenstraße Niederösterreich zur Verfügung: 0664/266 00 14, projekt@eisenstrasse.info.
Die LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich hat das Projekt „Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0“ zur LEADER-Förderung vorgeschlagen. Es wird aus Mitteln des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union unterstützt.
Webtipp (mit Online-Bewerbungsformular):
www.gruendungfindetstadt.at
Die zwölf Projektpartnergemeinden:
• Gaming
• Göstling an der Ybbs
• Gresten
• Hollenstein an der Ybbs
• Lunz am See
• Purgstall
• Randegg
• Scheibbs
• Sonntagberg
• Waidhofen an der Ybbs
• Wieselburg
• Ybbsitz
Weiterführende Links:
www.riz-up.at
www.gruenderservice.at