Mit Leidenschaft für die Natur
Das neue Team des Naturparks Ybbstal stellt sich vor
Der Naturpark Ybbstal erstreckt sich künftig über ein noch größeres Gebiet und wächst bis nach Amstetten. Mit dieser Erweiterung geht auch ein neues Team am Standort Waidhofen an der Ybbs an den Start, das sich leidenschaftlich für die Weiterentwicklung dieses einzigartigen Naturjuwels einsetzt: Bernadette Pree und Ronnie Walcher.
„Mit ihren vielfältigen beruflichen und persönlichen Erfahrungen sowie einer tiefen Verbundenheit zur Region bringen sie frischen Wind und wertvolles Know-How in den Naturpark“, hieß Bürgermeister Werner Krammer und Obmann der Naturparke Niederösterreich die beiden vor Kurzem herzlich willkommen.
Bernadette: Pädagogin und Biologin mit internationaler Erfahrung
Bernadette Pree, aufgewachsen im Ennstal, ist ausgebildete Kindergartenpädagogin und Biologin sowie Expertin für Gewässerökologie. Nach zwölf Jahren in Norwegen, wo sie angehende Pädagoginnen und Pädagogen in Biologie unterrichtete und die Bedeutung der Naturerfahrung vermittelte, kehrt sie nun in die Region zurück. „In Norwegen spielt die Natur eine zentrale Rolle, das war auch der Grund, warum es mich dorthin gezogen hat. Ich bin selbst sehr gerne in der Natur unterwegs und freue mich darauf, das Ybbstal besser kennenzulernen und mein Wissen hier einzubringen“, erklärt sie.
Als Verantwortliche für die Säule „Bildung“ setzt Bernadette auf Vernetzung und Unterstützung von Naturpark-Bildungseinrichtungen. Bereits mehrere Kindergärten und Schulen haben Interesse signalisiert, Naturpark-Einrichtungen zu werden. Bernadette begleitet sie durch diesen Prozess und ist überzeugt: „Besonders bei Kindern können wir viel bewegen, wenn es gelingt, eine Verbindung zur Region und zur Natur zu schaffen.“
Ronnie: Experte für Natur- und Umweltschutz aus der Region
Ronnie Walcher, seit 43 Jahren im Ybbstal verwurzelt, ist leidenschaftlicher Zoologe und Dozent. „Die Natur- und Kulturlandschaft des Ybbstals fasziniert mich seit jeher“, sagt er. Besonders angetan hat es ihm das Ökosystem der Ybbs mit seinen artenreichen Flusslandschaften und außergewöhnlichen Lebensräumen. Aber auch die Menschen im Ybbstal und deren Leidenschaft für den Naturpark treibt ihn an.
Ronnie konzentriert sich vor allem auf den Schutz der biologischen Vielfalt. Ein zentraler Schwerpunkt ist der Erhalt des Steinkrebses, der das Logo des Naturparks ziert. Neben regelmäßigen Bestandskontrollen plant er Projekte zur Stabilisierung der Populationen gefährdeter Tierarten. „Unser Ziel ist es, die einzigartigen Lebensräume zu bewahren und den Wert der Natur- und Kulturlandschaft zu verdeutlichen“, so Ronnie Walcher. „Wesentliche Themen für den Naturpark sind auch die Regionalentwicklung und die Schaffung von Erholungsangeboten sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Außerdem wollen wir den Naturpark in regionalen Produkten verankern.“
Mario Wührer, Obmann des Naturparks Ybbstal betont: „Der Naturpark bleibt seinen Säulen und seiner Mission treu: als Ort der Begegnung zwischen Mensch und Natur sowie als Raum, den wir auch für künftige Generationen erhalten wollen. Mit unserem neuen ambitionierten Team sind wir für diese Aufgaben bestens gerüstet.“