Mutig in die Zukunft
400 Schülerinnen und Schüler im Plenkersaal
Vergangenen Mittwoch begrüßte Bürgermeister Werner Krammer rund 400 Jugendliche aus drei unterschiedlichen Schulen zu einer ganz besonderen Veranstaltung im Plenkersaal. „Die Welt im Wandel – Mutig in die Zukunft“ lautete der Titel der Veranstaltung, die aus einem Impulsvortrag von futureOne-Gründer Ali Mahlodji sowie einer Gesprächsrunde zur Klimakrise bestand.
„Waidhofens Vielfalt ist geprägt von den Menschen, die hier arbeiten und leben, die unsere Stadt mit ihrem Engagement mitgestalten und weiterentwickeln. Auch die Jugend bringt sich in unterschiedlichster Art und Weise ein. Sei es über Schulprojekte, im Freizeitbereich oder im Vereinsleben. All ihre Interessen und Talente bereichern das Leben in unserer Stadt“, betonte Bürgermeister Werner Krammer eingangs.
Mut zum Mitgestalten machte auch Ali Mahlodji in seinem Impulsvortrag. „Den Fokus auf das Positive richten und sich nicht von negativen Stimmen entmutigen lassen“, war die so wichtige Botschaft an die Jugendlichen. Besonders bedeutend in Zeiten, in denen sich Schülerinnen und Schüler mit zahlreichen Krisen konfrontiert sehen: Corona-Pandemie, Ukrainekrieg oder Klimawandel.
Letzteres war auch Thema im zweiten Teil der Veranstaltung. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sprachen Schülerinnen und Schüler darüber wie sie die Klimakrise sehen, wo man sich engagieren kann und dass es den Einsatz jedes Einzelnen braucht, um vorwärts zu kommen. Die Diskussionsrunde war der Beitrag des Projektes „beta world“, das durch den Klima- und Energiefonds unterstützt wird. „Hauptziel ist es, das Bewusstsein für das Thema Klimakrise, im Speziellen die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft bei Jugendlichen zu erhöhen. Bereits von Beginn an werden sowohl Jugendliche als auch Unternehmen intensiv in die inhaltliche Ausrichtung eingebunden“, erklärt Verena Brandstetter, Community Managerin am „beta campus“ Waidhofen, die auch die Moderation der Veranstaltung übernahm.
Durchgeführt wurde die Veranstaltung in Kooperation der Stadt Waidhofen mit dem „beta campus“ auf Initiative von EU-Gemeinderätin Julia Sattler, die betont: „Wir wollen die Jugendlichen für ihre Zukunft begeistern und zum Tun motivieren. Ähnliche Veranstaltungsformate, die wir mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam entwickeln, sollen das regelmäßig ins Bewusstsein rufen.“