Neues Kulturzentrum entsteht

Kulturvernetzung und Musikschule nutzen Räumlichkeiten im Bürgerspital

Waidhofen ist bekannt für Hochkultur, exzellente Volkskultur, ein hochwertiges Ausbildungsangebot und ein lebendiges Vereinsleben. Diese Vielfalt benötig Raum, der sich künftig auf ein neues Zentrum für Kultur ausweiten wird. Die Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH sowie die Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal werden in die Räumlichkeiten des Bürgerspitals am Eberhardplatz einziehen und das bislang leerstehende Gebäude mit kulturellem Leben füllen.

Bürgermeister Werner Krammer freut sich über diese Verbindung: „Waidhofens Identität ist geprägt von einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene. Die Musik- und Kunstschule und die Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH sind in diesem Zusammenhang zwei bedeutende Institutionen, die gute Rahmenbedingungen benötigen. Das neue Kulturzentrum direkt am Eingang zur Innenstadt bietet hochwertige Möglichkeiten und Synergien, die wir gerne nutzen.“ Auch Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich hebt die Bedeutung des Standortes hervor: „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht regionale Standorte zu stärken. Genau das passiert auch mit diesem Projekt in Waidhofen a/d Ybbs. Man spürt dabei die Kraft und die Bedeutung der Regionalkultur. Wir alle freuen uns darauf, dieses Haus mit Leben, Kreativität und Vielfalt zu füllen.“


Mehr Spielraum für Kreativität
Vor allem die Kunstfächer Malen, Design, Bildhauen, Schauspiel, Film und Fotografie der Musik- und Kunstschule werden sich im Kulturzentrum am Eberhardplatz neu entfalten können. Angrenzende Grünflächen ermöglichen noch mehr kreativen Spielraum und die Chance öffentlichen Raum mit Kunst zu füllen. Musikschuldirektor Christian Blahous: „Wir als Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal freuen uns sehr über das neue Kulturzentrum Waidhofens. Wir werden hier einen qualitativ hochwertigen und multidimensionalen Unterricht anbieten. Danke Bürgermeister Werner Krammer für diese Initiative und dem Land NÖ, allen voran Martin Lammerhuber und Hermann Dikowitsch, für die Unterstützung.“

In Summ wurde eine Fläche von ca. 420 Quadratmetern plus Garten für das Projekt angemietet. Derzeit finden die erforderlichen Sanierungs- und Baumaßnahmen statt.

Regionalkultur fördern
Zeitgleich mietet sich die Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH im Gebäude Bürgerspital ein und übersiedelt vom Freisingerberg zum neuen Standort.
Die Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH ist zuständig für die Förderung des regionalen Kunst- und Kulturgeschehen in all seinen Ausprägungen und hat es sich zur Aufgabe gemacht die kulturelle Vielfalt in der Region zu stärken. Ab Herbst 2024 ist auch ein „Artist in residence“-Programm geplant. „Seit der Gründung der Kulturvernetzung in Waidhofen an der Ybbs im Jahr 1996 hat sich unsere Organisation als dynamische Kraft in der Kunst- und Kulturszene Niederösterreichs etabliert. Von den frühen Projekten der Kunstbank Ferrum bis hin zu unserer jüngsten Erweiterung mit der bevorstehenden PopUp Galerie – neu und erfolgreich geschaffen im Industrieviertel - und dem geplanten Artist in Residence-Programm, reflektiert die Entwicklung der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH die lebendige Vielfalt und Dynamik der regionalen Kultur. Wir sind stolz darauf, seit über einem Vierteljahrhundert ein wesentlicher Teil der kulturellen Landschaft hier im Mostviertel zu sein und freuen uns auf die Zukunft in den neuen Räumlichkeiten in Waidhofen, in der wir weiterhin kreative Talente und innovative kulturelle Initiativen fördern und unterstützen werden", erklärt Hannes Mayrhofer von der „Kulturvernetzung Niederösterreich Gmbh“.