Rathaus feiert Jubiläum

Ein viertel Jahrhundert Offenes Rathaus

Letztes Jahr ging es aufgrund der Corona-Pandemie beinahe unter: 2020 war es 25 Jahre her seit das „Offene Rathaus“ eröffnet wurde. Ein Jubiläum, das nicht gefeiert werden konnte, aber trotzdem nicht in Vergessenheit geraten soll. Deshalb wird es Anfang Juni eine Jubiläums-Woche mit einem vielfältigen Programm geben. 

Am 3. November 1995 wurde das „Offene Rathaus“ in seiner heutigen Form eröffnet und dient seither als modernes Dienstleistungszentrum im Herzen der Stadt. Bereits in der Planungsphase vor dem Umbau haben sich viele Bürgerinnen und Bürger an der Diskussion rund um das „Offene Rathaus“ beteiligt. Noch mehr haben konstruktiv und engagiert am Umbau mitgearbeitet. Die Offenheit des neuen Rathauses versteht sich seither in zweierlei Hinsicht: Zum einen im Sinne eines geöffneten, einladenden Hauses und zum anderen als direkte Servicestelle für Bürgerinnen und Bürger.

„Wir wollen diesen Anlass auf keinen Fall sang- und klanglos vorübergehen lassen. Deshalb holen wir es in diesem Jahr nach mit 25 + 1 Jahre Offenes Rathaus“, betont Bürgermeister Werner Krammer. Freilich sind auch heuer noch die Möglichkeiten für eine Feier beschränkt und vieles wird sich im virtuellen Raum abspielen. Von 7. bis 11. Juni werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, die an das Jubiläum erinnern sollen.

Willst du gerne mitreden?
Unter anderem wird es eine hochkarätige Diskussionsrunde mit Experten zum Thema Stadtentwicklung geben. Es diskutieren Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Digitalisierungs-Experte Ronald Sallmann und Österreichs jüngste Bürgermeisterin Bernadette Schöny. Für diese Runde wird aber auch noch eine interessierte Bürgerin oder ein interessierter Bürger gesucht. Wenn du gerne über die Stadt der Zukunft mitdiskutieren willst und du am 7. Juni abends Zeit hast, dann melde dich bei elisabeth.wieser@waidhofen.at bis 3. Juni, Betreff: Podiumsdiskussion Offenes Rathaus. Unter allen Einsendungen wird dann eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer ausgelost. Die Veranstaltung finde in hybrider Form statt.

Stell eine Frage an das Rathaus-Team!
Am 10. Juni geht der „Stell eine Frage“-Tag über die Bühne. Hier bekommen Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit zu erfahren was sie immer schon wissen wollten. Ganz einfach bis 4. Juni die Fragen per Mail an elisabeth.wieser@waidhofen.at schicken. Die Fragen werden dann ausgewählt, an die jeweiligen Fachbereich weitergeleitet und in einem Timeslot über Zoom persönlich beantwortet. Auch die politischen Vertreter stehen Rede und Antwort, wenn gewünscht!

Die Leistungsbereiche werden in einem Imagefilm auf Facebook und der Stadt-Website präsentiert, eine informative Podcast-Folge sowie eine Fotoausstellung im Rathaus runden das bunte Programm ab.
Nach Voranmeldung werden auch Führungen angeboten. Einerseits eine Rätselführung durch die Stadt für Kinder, eine Führung durchs Offene Rathaus für Kinder oder Erwachsene. Bei Interesse einfach bei elisabeth.wieser@waidhofen.at melden.

„Das Offene Rathaus im Herzen der Stadt steht für Transparenz und bürgernahe Verwaltung. Wir freuen uns auf dieses großartige Jubiläum, das wir gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit Bürgerinnen und Bürgern begehen wollen“, so die Fraktionsobmänner unisono.

Programm:
7. Juni / 19.00 Uhr / Hybrid – Link wird zeitgerecht auf www.waidhofen.at veröffentlicht

Podiumsdiskussion

mit Bürgermeister Werner Krammer, Magistratsdirektor Christian Schneider, Digitalisierungs-Experte Ronald Sallmann, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bürgermeisterin Bernadette Schöny und einem Waidhofner Bürger oder einer Waidhofner Bürgerin.

Eröffnung Fotoausstellung
Eröffnung der Fotoausstellung im Rathaus mit den Vizebürgermeistern

8. Juni / vormittags
Stand am Wochenmarkt
mit Präsentation der Waidhofen-App

9. Juni
Podcast zu 25 Jahre „Offenes Rathaus“ mit Architekt Ernst Beneder und Bürgermeister Werner Krammer

10. Juni
Stell eine Frage-Tag
Online Konferenz
Fragen, die zuvor per Mail geschickt wurden, werden live im Rahmen einer Zoom-Videokonferenz von den Abteilungen beantwortet.

11. Juni / vormittags
Tag der Offenen Tür im Rathaus
Mit begrenzter Besucheranzahl und 3-G-Nachweis.