Sonnenkraftwerk Waidhofen

Erste PV-Anlagen fertiggestellt

Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden ist im Manifest für eine klimaaktive Standortentwicklung verankert. Waidhofen setzt damit vermehrt auf eine Stromversorgung über erneuerbare Energien und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Das Manifest wurde gemeinsam mit allen Fraktionen entwickelt und wird nun Schritt für Schritt umgesetzt. „Für die Zukunft Waidhofens arbeiten wir auch im Bereich der Energieversorgung an innovativen und nachhaltigen Lösungen und gehen dabei konsequent den Waidhofner Weg des Miteinanders“, betont Bürgermeister Werner Krammer.

Die ersten beiden PV-Anlagen für das Sonnenkraftwerk Waidhofen sind nun fertig¬gestellt. Bei der Kläranlage liefert eine 76kWp-Anlage in erster Linie Strom für den Eigengebrauch. Und auch die Anlage am Dach des Schulzentrums Plenkerstraße mit einer Leistung von 30 kWp ist bereits in Betrieb.

„Photovoltaikanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil der NÖ Klimastrategie. Wir sind uns als Stadt über alle Parteigrenzen hinweg unserer Vorbildwirkung bewusst und bauen schrittweise eine nachhaltige und gemeinschaftliche Energieversorgung auf. Damit wir auch in Zukunft Stadt erleben und Grün genießen können, werden die städtischen Gebäude zu Stromlieferanten“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.