Sport findet Stadt

38.Int. Sparkassen Stadtlauf ein Sportfest der Extraklasse

Was für ein Event! Perfekte Organisation, herrliches Wetter, spannende Rennen und vor allem tolle Leistungen – der 38. Int. Sparkassen Stadtlauf in Waidhofen am vergangenen Samstag hat wieder einmal gehalten, was er verspricht – eine Laufveranstaltung der Extraklasse inmitten einer prächtigen Kulisse.

830 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich zu den verschiedenen Bewerben an der Startlinie einfanden, bedeuteten einen neuen Rekord post-Covid und ist für die Veranstaltung ein großes Kompliment und eindrucksvolles Zeichen ihrer Hochwertigkeit für die gesamte Region. Angefeuert von ebenso vielen Zusehern an der Strecke sorgte auch der Wettergott mit frühsommerlichen Verhältnissen und strahlendem Sonnenschein für ein mehr als gelungenes Sportfest.  

Bürgermeister Werner Krammer gratulierte dem gesamten Organisations-Team zum gelungenen Event: "Der Waidhofner Stadtlauf ist jedes Jahr aufs Neue ein Höhepunkt im Reigen unserer hochkarätigen Sportveranstaltungen. Das Stadtzentrum als eindrucksvolle Laufstrecke, ein begeistertes Publikum und top Leistungen der Atheltinnen und Athleten aller Altersklassen. Hier ist für alle etwas dabei."

Besonders erfreulich waren wieder die Teilnehmerzahlen bei den Nachwuchsläufen. Mit Feuereifer, vor allem aber viel Spaß bei der Sache meisterten fast 200 Mädchen und Buben im Alter bis sieben Jahren erfolgreich den IFE Bambini- und Knirpselauf über 300m und ließen sich stolz im Ziel ihre Erinnerungsmedaille umhängen. Anschließend stürmten beim Sparefroh- bzw. Hörndler Haustechnik Kinder- und Schülerlauf 230 Youngsters ein- bzw. zwei Mal durch die Hintergasse.
Bereits über eine ganze Stadtlaufrunde von 1.525m Länge führte der Spark7-Schülerlauf der 12- bis 17-jährigen Kids. Ein knapp 100-köpfiges Starterfeld und bereits sehr hohes sportliches Niveau mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter der 4min/km-Marke lieferten beeindruckende Bilder mit Seltenheitswert.

Um 15.00 Uhr folgte dann der Startschuss zum Sparkassen-Hauptlauf und zweiten Bewerb des Eisenstrasse Laufcups 2023 über vier Runden (6,1km). Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Top-Favorit Christian Steinhammer entwickelte sich an der Spitze des Rennens ein spannendes Ausscheidungsrennen, in dem Vorjahressieger Sebastian Fuchs aus Weyer, Rekordsieger Klaus Vogl aus Amstetten und Denis Kronsteiner aus Waidhofen gemeinsam die letzte Runde in Angriff nahmen.
Nach 19:35 Minuten hat letztendlich Denis Kronsteiner die größten Reserven und gewinnt mit drei Sekunden Vorsprung auf Sebastian Fuchs und weiteren 18 Sekunden auf Klaus Vogl.
 
Wesentlich deutlicher das Ergebnis bei den Damen: Lucia Resch (LCU Euratsfeld) überquert nach 25:21 Minuten als Siegerin den Zielstrich und freut sich über die erfolgreiche Titelverteidigung. 49 Sekunden dahinter sorgt Astrid Hiesleitner für einen Euratsfelder Doppelsieg, Rang 3 sichert sich mit Karin Marcik eine Athletin des Veranstaltervereins Sportunion Waidhofen.   

Den Firmenlauf der Industriellenvereinigung (glzt. NÖ-Betriebsmeisterschaften) sicherten sich das Therapiezentrum Buchenberg (mixed), die voestalpine Precision Strip Ladies (Damen) sowie das Team Knorr-Bremse IFE (Herren).
 
Mit voestalpine Sprintlauf und Alkoholfreizone-Staffellauf standen weitere Bewerbe am Sportprogramm, welches durch die wieder einmal sehr spezielle Atmosphäre und Stimmung entlang der gesamten Strecke gezeigt hat, wieviel Freude (Lauf)Sport machen kann. Davon besonders beeindruckt waren auch wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Waidhofens Partnerstadt Freising – womit das Prädikat “international“ ebenfalls seine Berechtigung fand.