Talente fördern, Fachkräfte sichern

PTS Waidhofen baut Standort am beta campus weiter aus

Die Polytechnische Schule Waidhofen setzt erneut ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung ihres Standortes: Mit dem Bau einer Metallwerkstätte am beta campus wird das Ausbildungsangebot weiter modernisiert und gezielt gestärkt. Dieses Projekt wird mit Hilfe der Leader-Region Eisenstraße, dem Verein beta campus - darunter zahlreiche regionale Firmen, die sich an der Einrichtungsanschaffung beteiligen - im Herbst 2025 Realität.

Nach dem bereits erfolgten Einzug der Elektrotechnikklassen sowie der Errichtung eines Übungsbauplatzes für die Fachbereiche Bau und Holz markiert dieses Projekt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Schulstruktur. „Die Polytechnische Schule ist ein unverzichtbarer Teil unserer Bildungslandschaft. Sie verbindet Theorie mit Praxis, stärkt junge Talente und ist damit ein wesentlicher Baustein für die Zukunft unserer Stadt – vor allem im Bereich der Fachkräfte“, betont Bürgermeister Werner Krammer.

Die Bildung ist in Waidhofen ein zentraler Schwerpunkt der Stadtentwicklung – sichtbar auch durch die Wiederaufnahme des Bildungsdialogs, der Akteurinnen und Akteure aus dem Schul- und Kindergartenbereich zusammenbringt. Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Talente fördern, Potenziale entfalten und den Bedarf an qualifizierten Fachkräften nachhaltig sichern. In diesem Zusammenhang kommt der Polytechnischen Schule eine Schlüsselrolle zu: Sie vermittelt grundlegende berufliche Kompetenzen, stärkt handwerkliches Können und begleitet Jugendliche am Übergang in die Arbeitswelt.

Die Fertigstellung der neuen Metallwerkstätte ist für das Schuljahr 2025/26 geplant. Weitere Informationen zur Anmeldung an der Polytechnischen Schule Waidhofen und ihrem Bildungsangebot finden sich auf der Website:
https://polyeisenstrasse.at/

Folgende regionale Unternehmen beteiligen sich am Projekt:
A-T-K GmbH, WBW Welser GmbH, duomet GmbH, Härterei Michael Welser GmbH, Welser Profile Austria GmbH, TKM Austria GmbH, Fuchs Metalltechnik GmbH und Edelsegger Metals GmbH.