Talk bei Design Week

Regionale Identität & kulturelle Entwicklung

Waidhofen an der Ybbs war Ende September zu Gast bei der VIENNA DESIGN WEEK, die auch heuer wieder von Lilly Hollein und ihrem Team organisiert wurde. Diesjähriges Schwerpunktthema ist Finnland und bei einem Talk unter Teilnahme von Bürgermeister Werner Krammer wurde über die erstaunlichen Parallelen zwischen Waidhofen und Fiskars gesprochen, ein Ort, etwa eine Stunde von Helsinki entfernt und zugleich Standort der Design-Firma „Fiskars“, Teil der Iittala-Gruppe.

Als Gäste aus Finnland waren mit dem Designer Antrei Hartikainen und CEO Johanna Vuorio (beide vom Möbelproduzenten Nikari) sowohl Fiskars vertreten als auch das Finnland-Institut in Deutschland durch die Anwesenheit von Laura Hirvi. Neo-Waidhofnerin Barbara M. Eggert (Kunstuniversität Linz) moderierte und auch Kulturhistorikerin Theresia Hauenfels (Donau-Universität Krems) brachte Erfahrungswerte aus Kooperationen zwischen Design und Kunst mit den niederösterreichischen Firmen Riess und bene aus ihrer Kuratorinnentätigkeit für die Galerie raumimpuls ins Gespräch mit ein.
„Fiskars ist ein hippieskes Traumdorf, das neuerdings eine Designbiennale hat, Waidhofen an der Ybbs ein stolzes Städtchen – beide haben sie ein prägnantes Profil! In einem länderüberspannenden Gespräch befassen sich Vertreter aus Österreich und Finnland mit ausgeprägter regionaler Identität und kultureller Weiterentwicklung“, so lautete die Ankündigung in der Programmbroschüre.

Als Bürgermeister von Waidhofen brachte Werner Krammer ein, wie wichtig es ist, sich zu langfristigen Strategien und höchster Qualität (Stadtprojekt Beneder 2, Marke Waidhofen, uvm.) zu bekennen. Unter dem Stichwort „Merging future and history” kann Waidhofen, dessen Geschichte – wie auch jene Fiskars – mit der der Eisenverarbeitung verbunden ist, auf eine reiches kulturelles Erbe zurückgreifen. Der Historische Stadtkern und die Hammerherrenhäuser geben Zeugnis von der Hochblüte der Produktion von Messern und Schwertern, die der Stadt Reichtum brachte. Bis heute ist in der Region ein hohes Know-How in Metallverarbeitung – wie Voest, Welser, Forster, Riess u.a. beweisen – vorhanden. Die finnischen Gäste waren interessiert, von der Leader-Region Eisenstraße –aber auch dem „Metal Highway“, aber auch dem Festival „Klangraum“ zu hören.

In einem nächsten Schritt des Austausches möchte Waidhofen den finnischen Gästen die Stadt, mit allen architektonischen Highlights von Beneders Stadtprojekt über den Umbau von Schloss Rothschild durch Hans Hollein bis hin zur Laurids Ortners Gestaltung des Standortes von bene  zeigen. Und auch Waidhofen kann von Fiskars Weg, Tradition auf dem Weg in die Moderne zu transformieren, lernen. Ein spannender Austausch, der Dank Lilly Hollein auf der VIENNA DESIGN WEEK seinen Ausgang nahm und über dessen weiteren Verlauf berichtet werden wird.