Vertrauensvolle Unterstützung
25 Jahre J.O.B.
Ganz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ unterstützt die Stadt Waidhofen an der Ybbs im Rahmen einer aktiven Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik seit 25 Jahren den Verein J.O.B. Ziel dieses gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes ist die Erhöhung der individuellen Vermittlungschancen von Langzeitarbeitslosen durch Beschäftigung, Qualifizierung und weitere unterstützende Angebote.
„Der Verein J.O.B. ist eine bedeutende Institution für unsere Stadt. Gerade Bürgerinnen und Bürger, die Probleme bei der Arbeitsplatzsuche haben, werden auf ihrem Weg zu einer neuen Beschäftigung durch den Verein J.O.B. individuell unterstützt und im Hinblick auf den Erwerb zusätzlicher fachlicher bzw. persönlicher Qualifikationen gefördert. Am Ende finden die meisten zum Glück eine passende Arbeitsstelle“, bedankt sich Bürgermeister Werner Krammer für die großartige Arbeit des Vereins J.O.B.
Das Modell des Vereins basiert auf zwei wesentlichen Säulen: Die eine J.O.B.-Säule bildet die Beschäftigung in Bereichen wie Elektro-Altgeräte-Zerlegung, Mithilfe im Wertstoffsammelzentrum der Stadt Waidhofen, Pflege des regionalen Grün- und Erholungsraumes bzw. des J.O.B.-Gartens oder Tätigkeiten im Magistratsbereich.
Die andere J.O.B.-Säule bildet die Auseinandersetzung mit der eigenen Person. Die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer können ankommen und Fuß fassen, sie erhalten Struktur, innerhalb derer sie Perspektiven entwickeln und ihre Ziele setzen können.
In den letzten 25 Jahren beschäftigte der Verein rund 500 Transitarbeitskräfte. Rund 47 % davon konnten erfolgreich am ersten Arbeitsmarkt wieder integriert werden. Das Projekt wird vom AMS NÖ und dem Land NÖ gefördert.