Verwenden statt verschwenden

„Food Ninjis“ bekämpfen Lebensmittelverschwendung

Im Zuge des Faches „Wirtschaftliche Grundlagen“ gründeten die 4. Klassen der Wirtschafts- und Musikmittelschule (WMMS) die Übungsfirma „Food Ninjis“ mit dem Ziel ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen. Die Jugendlichen thematisieren dabei die nachhaltige Verwendung von Lebensmitteln und kooperieren hierzu mit hiesigen Bäckern und Nahversorgern.

„Ich danke dem gesamten Team der Wirtschafts- und Musikmittelschule sowie den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen für dieses engagierte Projekt, das wirklich den Nerv der Zeit trifft. Die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit sind wichtige Faktoren für die Lebensqualität in unserer schönen Stadt. Es ist schön zu sehen, dass hier bereits bei den Jugendlichen das Bewusstsein dafür gebildet wird und dass junge Menschen engagiert zur Tat schreiten, um ihren Lebensraum aktiv mitzugestalten“, betont Bürgermeister Werner Krammer.

Durch die Kooperation mit den hiesigen Unternehmen bekommen die Schülerinnen und Schüler Lebensmittel, die sonst im noch frischen Zustand weggeworfen werden. Produkte wie Brot, Semmeln, Obst, Gemüse und Milchprodukte verarbeiten sie zu kleinen Köstlichkeiten weiter: Je nach Verfügbarkeit machen die Jugendlichen daraus Walnuss-Kräuter-Pesto, Semmelbrösel, Apfelchips, Suppenwürze, Apfelmus, etc.
Zu kaufen sind die selbst hergestellten Produkte im „Lampal“, dem regionalen Laden der Fa. „Oberklammer“ und ab Ende Jänner auch im „Fuzo 14“ am Hohen Markt. Am 28. Jänner wird der Verkauf hier offiziell eröffnet. Alle Produkte werden zu sehr günstigen Preisen angeboten und der Erlös wird für Sozialprojekte verwendet und bedürftigen Menschen der Region gespendet.

An folgenden Tagen verkaufen die 4. Klassen ihre Produkte im Fuzo 14 (Hoher Markt 14):
Freitag 28. Jänner (Eröffnung)
Freitag 18. Februar, Dienstag 1. März, Freitag 25. März, Freitag 8. April,
und Freitag 10. Juni 2022 jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr.