Waidhofner Standortgespräche

Wertvoller Austausch zum Thema Kinderbetreuung

Die Stadt Waidhofen lud vergangenen Freitag zum Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die Veranstaltung wurde von Persönlichkeiten aus der Unternehmenswelt besucht und fand im inspirierenden Ambiente der Firma Bene statt. Zentrales Thema war die Kinderbetreuung und was es braucht, um den Standort in diesem Bereich zu stärken.

Bürgermeister Werner Krammer betonte bei seiner Begrüßung die große Bedeutung dieses Themas: „Das kommende Jahr steht definitiv im Zeichen der Kinderbetreuung, der Bildung und der Talente. Denn das ist die wichtigste Investition für unsere Zukunft. Wir planen den Ausbau und die Modernisierung bestehender Betreuungseinrichtungen und wollen auch das Angebot optimieren.“ Die passende Infrastruktur ist die Basis für vielfältige Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Aber es geht auch darum, das Angebot optimal auf den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger abzustimmen. Denn: „Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht Unternehmen, verstärkt Eltern mit Betreuungspflichten zu beschäftigen. Dazu sind Unternehmen gefordert, auch entsprechende Jobmöglichkeiten anzubieten.“ betonte Martin Zehetgruber, Director Human Resources Bene.

Nach informativen Impulsen von Martin Zehetgruber und Julia Büringer, Bereichsleiterin Bildung am Magistrat Waidhofen, entwickelte sich ein offener Dialog über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Kinderbetreuung. Vor allem im ländlichen Raum braucht es ein Miteinander, um die benötigten Betreuungsplätze, vor allem auch in der Ferienzeit, garantieren zu können. Diskutiert wurde unter anderem über gesetzliche Rahmenbedingungen für Unternehmen, die eine eigene Kinderbetreuung anbieten wollen, über finanzielle Unterstützung und Förderungen von Eltern für individuelle Betreuungsangebote sowie über die Möglichkeit einer Ferienbetreuung für Betriebe, organisiert von der Stadt Waidhofen.

Stefan Hackl, Leiter der Stabstelle Standort, Wirtschaft und Kultur, freute sich über das Interesse und die konstruktive Diskussion bei der Premiere der Waidhofner Standortgespräche. Die Erkenntnisse und Empfehlungen aus dieser Veranstaltung sollen als Grundlage für weiterführende Gespräche und konkrete Maßnahmen dienen.

Nach der ersten Auflage bei Bene stehen zwei weitere Termine für die Standortgespräche bereits fest: am Freitag, 26. Jänner, bei „FALKEmedia“ zum Thema Recruiting und Wohnstandort, am Donnerstag, 29. Februar, im Eventzentrum „Oberklammer“ zum Thema Infrastruktur und Mobilität.

Eine Anmeldung ist unter waidhofen.at/standortgespraeche möglich.