Willkommen im KinderUNIversum

Anmeldungen ab 10. Juni

Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Krise ein kleineres KinderMINIversum stattfand, heißt es nun: Vorhang auf für die fünfte Runde und damit Jubiläumsausgabe des KinderUNIversums! Von 6. bis 8. Juli 2021 dürfen sich nun alle Kinder und Teenager von 5 bis 15 Jahren auf spannende Workshops und Seminare freuen. Das Programm ist auf www.kinderuniversum.at ab 7. Juni online und die Kurse sind von 10. bis 28. Juni buchbar.

„Im KinderUNIversum sind die Kinder und Jugendlichen nicht nur bestens betreut –sie können hier ihre Leidenschaften und Talente entdecken, sich kreativ entfalten und viel Neues lernen“, so Bürgermeister Werner Krammer.
Der Uni-Campus wird heuer vom Schloss Rothschild auf den beta campus ausgeweitet und die vier Fakultäten „Technik & Handwerk“, „Architektur & Geschichte“, „Natur & Umwelt“ und „Kunst & Gesellschaft“ laden ein zum Entdecken, Erforschen und Erfahren.
Kuratorin Gudrun Schindler-Rainbauer hat wieder ein abwechslungsreiches Vorlesungsverzeichnis zusammengestellt. „Ich freue mich sehr, dass wir das KinderUNIversum wieder in gewohnter Form durchführen können und auf die vielen kleinen sowie größeren Studierenden und Forschenden, die unsere vielfältige Welt entdecken möchten“, so die Kuratorin.

Buntes Programm
Es wird wieder einige Workshops und Seminare aus dem Bereich der Naturwissenschaften geben – dafür konnte auch wieder der Astrobiologe Johannes Leitner von SCI.E.S.COM gewonnen werden. Evolution, das Weltall und die Entwicklung des Lebens stehen ebenso im Vorlesungsverzeichnis wie Workshops über Dinosaurier und längst vergangene Zeit. Dafür zeichnet sich der „Dolmetscher der Geologie“ Wolfgang Riedl verantwortlich. Der Weltladen Waidhofen sowie der Verein UMBLICK möchten mit ihren Workshops wertvolle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit leisten. Kultur, Geschichte und Soziales kommen dank dem Team des 5e-Museums sowie Petra Forster von lirum-larum-lesespiel nicht zu kurz. Technik, unter anderem wieder mit der HTL Waidhofen, wird ebenfalls ein Schwerpunkt sein. IFIT möchte den neugierigen IT-Nachwuchs fördern, Gottfried Gruber von der voestalpine Precision Strip GmbH wird es im Stahl-Workshop ordentlich knallen lassen, wenn mit Metallen experimentiert wird. Die Mechatronik-Spezialistin Karin Eibenberger möchte speziell Mädchen für Technik begeistern. Auch Musik, Bewegung und Beiträge aus dem Reich der Tiere und Pflanzen sowie der Kulinarik machen das Programm noch bunter.
„Das KinderUNIversum kann nach einem so ungewöhnlichen und vielfach schwierigen Schuljahr Anfang Juli wieder die Tore für lustvolles Lernen öffnen“, freut sich Rektorin Gabriele Hofleitner. Als Generalsponsor konnte wieder die voestalpine Precision Strip GmbH gewonnen werden, die von Anfang an dieses Projekt geglaubt hat und es großzügig unterstützt. „Wir freuen uns sehr, dass das KinderUNIversum heuer zu seinem 5. Jubiläum wieder in gewohntem Umfang stattfinden wird und wir es als Unternehmen in der Region unterstützen dürfen. Unsere Kinder haben in der Pandemie auf einiges verzichten müssen. Die Durchführung des KinderUNIVERSUMs ist ein weiterer Schritt in Richtung Normalität und viele werden sich bereits darauf freuen. Es bietet wieder in der vollen Ausprägung die Möglichkeit Entdeckergeist und Wissensdurst spielerisch und kindergerecht zu fördern. Ich rechne auch heuer mit einer großen Teilnehmerzahl von neugierigen Kindern, die ein fröhliches, buntes Miteinander in diese Veranstaltung bringen werden,“ so Richard Langwieser, CEO der voestalpine Precision Strip GmbH.
Alle Studentinnen und Studenten erhalten in diesem Jahr nicht nur T-Shirts und Ausweise, sondern auch Kappen. Diese „UNI-Ausstattung“ kann ab Dienstag, 29. Juni bei der Infostelle der Ybbstaler Alpen (Schlossweg 2) abgeholt werden.

Öffnungszeiten der Infostelle der Ybbstaler Alpen
Di: 09.00–13.00 Uhr, Mi: 12.00–18.00 Uhr, Do: 09.00–13.00 & 14.00–17.00 Uhr, Fr: 08.00–16.00 Uhr, Sa: 14.00–18.00 Uhr, So: 10.00–16.00 Uhr

Natürlich wird das KinderUNIversum unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsbestimmungen sowie Hygiene- und Schutzmaßnahmen stattfinden! Denn nur so können sich alle – Kinder, Eltern und Dozenten – nicht nur gut aufgehoben, sondern auch sicher fühlen. Es wird für alle am Campus die 3G-Regel gelten (geimpft, getestet, genesen). Hierfür wird auch eine Testmöglichkeit vor Ort angeboten.
„Unsere Kinder sind die einzige und wirkungsvollste Verbindung in die Zukunft. Ihnen so früh wie möglich die vielfältige Welt der Wissenschaft, Forschung, Technik und Kunst zu eröffnen, ist ein wichtiger Schritt um ihre Begabungen zu fördern. Das Team der Kinderuni leistet hervorragende Arbeit und hat wieder ein buntes und spannendes Programm auf die Beine gestellt. Ich freue mich auf viele wissbegierige Kinder und Jugendliche, die das ‚Studieren probieren‘ und so ein Teil des KinderUNIversums 2021 werden“, lädt auch Bildungsstadträtin Nadja Koger ins KinderUNIversum 2021 ein.