Wirtschaft und Umwelt im Einklang

Innovatives Regenwassermanagement im Wirtschaftspark Kreilhof

Der Wirtschaftspark Kreilhof ist ein zukunftsweisendes, interkommunales Projekt. Mit der Erschließung dieser Flächen hat die Region gemeinsam ein wichtiges positives Signal für die heimische Wirtschaft gesetzt, gute Rahmenbedingungen geschaffen, Arbeitsplätze gesichert sowie neue initiiert. Gleichzeitig zeigt das Projekt mit hohen ökologischen Standards beim Bauen und einem umfangreichen Grünraumkonzept, dass Wirtschaft und Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen.

Dafür steht unter anderem das Regenwassermanagement-System DrainGarden® bei Straßen- und Parkplätzen im Neubau oder Bestand. Damit wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch ein passiver Hochwasserschutz durch die rasche Aufnahme und Retention von Niederschlags- und Oberflächenwasser in den Sickerbereich ermöglicht.

„Wir haben bei all unseren Stadtentwicklungsprojekten einen hohen ökologischen Anspruch. Besonders das Betriebsgebiet Kreilhof zeigt, dass Wirtschaft und Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen“, betont Bürgermeister Werner Krammer.

Das System DrainGarden® als Tool einer wasserbewussten Planung im urbanen Raum, bietet die Möglichkeit durch multifunktionales Regenwassermanagement die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern. Mit dem System wird eine effiziente Nutzung der anfallenden Niederschlagswasser ermöglicht. Diese stehen der unbedingt erforderlichen Bepflanzung vor Ort, langfristig zur Verfügung. Die Kombination mit Bäumen, Sträuchern etc. erbringt zusätzliche Ökosystemleistungen wie z. B. Kühlung und Beschattung.

Als Alternative zu konventionellen Versickerungsmethoden wie Kanal oder Rigole bietet das System neben der pflanzenverfügbaren Speicherung der Oberflächenwasser auch die gefilterte Versickerung in den Untergrund ohne künstliche Zusätze. Die Kombination aus pflanzenverfügbaren Wasserspeicher, guter Sauerstoff- und Nährstoffversorgung ermöglicht eine vitale Begrünung, auch wenn wenig Wurzelraum zur Verfügung steht.